Das Wanderland Bad Harzburg lädt vom 1. bis 6. Juni 2015 zu einer "Hochharz-Wanderwoche" ein. Unter der Führung von Hans Hillebrecht werden von Montag bis Samstag täglich Touren mit einer Streckenlänge von 17 bis 30 km pro Tour durch den Hochharz angeboten.... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Bad Harzburger Wanderwoche startet am 1. Juni
Die Magd "Minna" wird durch einen bösen Zauber seit der Zeit Heinrich IV. auf der Harzburg gefangen gehalten. Am Samstag, 23. Mai, hofft sie wieder einmal auf ihre Befreiung. Im historischen Gewand und mit mittelalterlicher Sprache führt die Magd dann... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Magd „Minna“ hofft auf Befreiung
Schengen, die kleine Stadt im Großherzogtum Luxemburg wurde zum Synonym für einen Raum ohne Grenzkontrollen, als am 14. Juni 1985 fünf EU-Mitgliedstaaten auf dem Moselschiff MS Marie-Astrid in der Nähe dieses Ortes das Schengener Übereinkommen unterzeichneten.... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Mehr Kontrollen an Schengen-Grenzen
Kinder brauchen eigene Ausweise. Hintergrund ist das in der EU-Passverordnung verankerte Prinzip „eine Person – ein Pass“, das EU-weit 2012 umgesetzt wurde. Seit dem sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Auslandsreise – Auch Ihr Kind braucht einen Ausweis
Eltern, die mit ihren Kleinkindern ins Ausland reisen wollten, konnten in früheren Zeiten deren Namen und Daten in ihrem Pass eingetragen lassen. Das genügte in den meisten Ländern. Seit drei Jahren gibt es das nicht mehr, berichtet der Automobilclub... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Kinderpass bei Auslandsreisen
Inklusion und Integration zentrale Themen der Diakonie Württemberg auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag
Unter dem Motto "Die Mitte ist bunt" wirbt die Diakonie Württemberg auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag für ein lebendiges und integratives Miteinander in der Gesellschaft. Unabhängig von sozialem Status, Herkunft, persönlichen Fähigkeiten oder... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Die Mitte ist bunt
Act Now: Jugendliche fordern mehr Beteiligung im politischen Prozess
Zum Abschluss des J7-Jugendgipfels am 13. Mai (heute) in der Jerusalemkirche in Berlin präsentierten die 54 Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren ihre Forderungen an die G7-Staaten. Staatssekretär Dr. Ralf Kleindiek überreichte den Teilnehmerinnen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für J7 Jugendgipfel
Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks besucht Lokales Bündnis für Familie in Berlin-Pankow
Anlässlich des Aktionstags 2015 der bundesweiten Initiative "Lokale Bündnisse für Familie" am 15. Mai besuchte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, Caren Marks, heute (Mittwoch) das Lokale Bündnis in Berlin-Pankow.
Unter... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für „Mehr Partnerschaftlichkeit – ein Plus für die ganze Familie“
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig lobt Ideenreichtum und Themenvielfalt
Von Ammerbuch bis Zwickau: 55 Städte und Gemeinden gehen in die Konzeptphase des Netzwerkprogramms "Engagierte Stadt". Sie wurden aus insgesamt 272 Bewerbungen ausgewählt.
Das Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" wird gemeinsam von fünf Stiftungen,... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für „Engagierte Stadt“: Jury nominiert 55 Teilnehmende für erste Programmphase