Opfer der DDR-Heimerziehung erhalten Unterstützung

26 Mrz

Bundesregierung und ostdeutsche Länder stellen Bericht zur Heimerziehung in der DDR vor

Für viele der Säuglinge, Kinder und Jugendlichen in den Heimen der DDR gehörten Zwang und Gewalt zum Alltag. Das ist das zentrale Ergebnis des Berichts "Aufarbeitung der Heimerziehung in der DDR", den der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium... weiterlesen →

Jagau fordert mehr Handlungsfreiräume für die Ausländerbehörde

23 Mrz

Regionspräsident leitet Unterschriften für Familie Meng ans Innenministerium

Regionspräsident Hauke Jagau hat sich jetzt in einem Schreiben an Innenminister Uwe Schünemann zum Schicksal der Familie Meng aus Laatzen geäußert und ein humaneres und moderneres Ausländerecht für Deutschland gefordert. Dem Brief legte er eine Unterschriftenliste... weiterlesen →

Region Hannover erhöht für alle regionsangehörigen Kommunen ihren Investitionszuschuss

22 Mrz

Ausbau der Kindertagesbetreuung der unter Dreijährigen

Kitaoffensive: Die Region Hannover stockt ihre Förderung zum Ausbau der Kindertageseinrichtungen um mehrere Millionen Euro auf. Dadurch soll allen 21 regionsangehörigen Städten und Gemeinden ein bedarfsgerechter Ausbau der Kitaplätze ermöglicht werden... weiterlesen →

Zeitumstellung am 25.03.2012: Schulkinder im Stress!

22 Mrz

Um Mitternacht die Schulbank drücken?

Unser Schulsystem ist eindeutig auf Frühaufsteher zugeschnitten. Konnten die Schüler in den Ferien vor allem eines - ausschlafen - heisst es jetzt wieder früh aufstehen, um bereits um 8 Uhr hellwach und aufnahmefähig die Schulbank zu drücken. Geht es... weiterlesen →

Region Hannover erhöht für alle regionsangehörigen Kommunen den Investitionszuschuss

21 Mrz

Ausbau der Kindertagesbetreuung der unter Dreijährigen

Die Region Hannover stockt ihre Förderung zum Ausbau der Kindertageseinrichtungen um mehrere Millionen Euro auf. Dadurch soll allen 21 regionsangehörigen Städten und Gemeinden ein bedarfsgerechter Ausbau der Kitaplätze ermöglicht werden - auch über die... weiterlesen →

Gesund und lecker essen: Kitas kommen „IN FORM“

21 Mrz

Das Bundesernährungsministerium und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeichnen 34 städtische Kitas in Wiesbaden aus

Über ein ausgewogenes und leckeres Essen können sich 3600 Kinder in Wiesbaden freuen: In 34 Kindertagesstädten der Stadt wird künftig der "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder" umgesetzt. Hierfür erfolgte nun die... weiterlesen →

Kinderbuch: So eine feine Nase hat nicht jeder – Eine lustige Hundegeschichte für Kinder (von Martina Hildenbrand, Autorin aus Nordhausen, Thüringen)

21 Mrz

Wenn die Rauhaardackeldame Amy ihre feuchte Nase in den Wind hebt und mit treuem Hundeblick umherschaut, sieht sie das Leben mit anderen Augen als wir. Hier erzählt sie ihre Geschichte: wieso sie leider kein Jagdhund hatte werden dürfen, wie sie zu ihrer... weiterlesen →

Haushalt ist ausgeglichen – Debatte über Entlastung von Kommunen

20 Mrz

Regionsversammlung beschließt den Haushalt für 2012 und weitere Punkte

1,424 Milliarden Euro stehen 2012 im Haushalt der Region Hannover - das hat die Regionsversammlung am Dienstag (20. März) mit Mehrheit beschlossen. Der Haushalt ist - wie zuletzt 2009 - in Erträgen und Aufwendungen ausgeglichen. Die größten Ausgabeposten... weiterlesen →

Kinderbuch: Für dich, mein kleiner Engel (von Elfriede Galwas, Autorin aus Hannover)

20 Mrz

Für Kinder gestaltet sich das Leben täglich neu, bunt und fröhlich. Bezugspersonen stehen Ihnen liebevoll zur Seite und lehren sie, die Welt in ihrer Schönheit zu begreifen, Regeln des menschlichen Zusammenlebens zu erlernen und offenen Auges für den... weiterlesen →

Rechtlos: Bei jedem dritten Paar in wilder Ehe ist nur ein Partner im Grundbuch eingetragen

20 Mrz

. - Bei 35 Prozent der unverheirateten Paare mit Eigenheim ist nur einer rechtmäßiger Eigentümer, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale - Eigentumsverhältnisse sollten vor allem bei Paaren... weiterlesen →