Themen: Vereinte Nationen/Weltgipfel für Religion, Frieden und Sicherheit/ADRA
Christian Molke, Geschäftsführer der adventistischen Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Deutschland e.V., sprach auf dem 1. Weltgipfel der Vereinten Nationen für Religion, Frieden und Sicherheit über die Betreuung von 1.200 Angehörigen der vom Genozid... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Geschäftsführer von ADRA Deutschland spricht auf Weltgipfeltreffen der Vereinten Nationen
Harald Glööckler präsentiert seine Schmuckschuber-Edition der Lutherbibel 2017
Der Designer Harald Glööckler hat in Berlin seine Schmuckschuber-Edition der Lutherbibel 2017 präsentiert. Sich selbst hat er auf dem Schuber in eine paradiesische Szene gesetzt. Damit und mit einem Bibelvers aus dem Matthäusevangelium will Glööckler... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Designer mitten im Paradies
Mit der Frühstart-App ist erstmalig ein Online-Netzwerk geschaffen worden, dass es Eltern, Familienmitgliedern, der Klinik und dem Kinderarzt ermöglicht, die gesamte Entwicklung des Frühgeborenen gemeinsam zu verfolgen
Der Service Provider vitabook hat in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern - Universitätsklinikum Essen und der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen - eine völlig neuartige, cloudbasierte, kosten- und werbefreie App für Eltern von Frühchen entwickelt... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Die »Frühstart-App« schreibt Geschichte – Uniklinik Essen entwickelt mit Partnern die weltweit erste, vernetzte »Frühstart-App«
Der baden-württembergische Auftakt mit feierlichem Gottesdienst findet am 26. November 2016 um 18 Uhr in der Stuttgarter Stiftskirche statt. Aus diesem Anlass rufen die Landesstellen Brot für die Welt in Baden-Württemberg die Politik auf, die Verantwortung... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für „Satt ist nicht genug!“ – Brot für die Welt startet neue Spendenaktion
Unter der Schirmherrschaft von Petra Reiter, Frau des Müncheners Oberbürgermeisters, wurde gestern in München ein Netzwerk vorgestellt, das die Wohnungslosigkeit in München thematisieren und nachhaltig Abhilfe schaffen soll. Die Mitgliedorganisationen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Wohnungslos in München
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch in Deutschland nach wie vor ein aktuelles Thema: Jede dritte Frau erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Dabei spielen weder Alter noch Herkunft eine Rolle. Dennoch wird... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig und BKA-Präsident Holger Münch stellen Kriminalstatistische Auswertung zu Gewalt in Partnerschaften vor
Heute (Dienstag) haben Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig und der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch zum ersten Mal Zahlen vorgestellt, die einen Einblick darüber bieten, in welchem Umfang und mit welchen Ausprägungen Gewalt in Paarbeziehungen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Wenn das eigene Zuhause nicht sicher ist – Gewalt in Paarbeziehungen
Bundesfamilienministerin Schwesig macht sich zum Jahrestag der Kinderrechtskonvention stark für die Regelung von Kinderrechten ins Grundgesetz
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat ihre Forderung untermauert, die Rechte von Kindern ausdrücklich im Grundgesetz festzuschreiben. Anlässlich des Jahrestages der VN-Kinderrechtskonvention am 20. November betonte die Ministerin: „Die Rechte... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für „Es wird Zeit: Kinderrechte ins Grundgesetz“
Pressekonferenz zur baden-württembergischen Eröffnung der 58. Aktion Brot für die Welt in Stuttgart
Zwei Milliarden Menschen leiden am „stillen Hunger“: Ihnen fehlen die für ein gesundes Leben wichtigen Vitamine und Nährstoffe – mit schwerwiegenden Folgen. Besonders gravierend wirkt sich das bei Kindern aus. Sie bleiben im Wachstum zurück und bleiben... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für „Satt ist nicht genug!“
(poi/CBS KULTUR INFO/APD) „Der Islam kennt im Grunde das nicht, was wir Religionsfreiheit nennen." Dies betonte der syrisch-katholische Erzbischof von Hassake-Nusaybin, Jacques Behnan Hindo, vor den Journalisten, die in Rom zur Präsentation des vom internationalen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für „Der Islam kennt im Grunde das nicht, was wir Religionsfreiheit nennen“