Welcome Center Sozialwirtschaft erfolgreich

5 Nov

Wirtschaftsministerium unterstützt Diakonie-Projekt weiter

Die Diakonie in Baden-Württemberg ist mit ihrem Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg (WCS) auf Erfolgskurs. Das Wirtschaftsministerium sicherte jetzt die weitere Förderung der Beratungsstelle zu. Damit stehen dem WCS auch 2021 rund 163.000... weiterlesen →

Resilient durch die Krise

5 Nov

Die AkuRy GmbH entwickelt Informations-Chips zur Unterstützung bei zu hohen psychischen Belastungen

Die psychische Belastung ist bei einer Vielzahl der Menschen derzeit enorm hoch und stößt ganz häufig an ihre Grenzen. Viele kommen mit der Lage nicht mehr zurecht, sind verängstigt und verwirrt. Dazu kommt, dass die Umstände eine konkrete Planung nicht... weiterlesen →

Zum ersten. Zum zweiten. Zum dritten … – Große Nachfrage für „Wer kämmt das Haar in der Suppe“ bei EDITION digital

5 Nov



Es darf ganz gewiss als ein gutes Zeichen gewertet werden, wenn ein Verlag die erste und zweite Auflage eines Buches als „restlos ausverkauft“ vermeldet. Und genau so ist es mit dem vergnüglichen Abzählreim-Rätsel-Wortspiel-und-Zungenbrecher-Buch „Wer... weiterlesen →

World Vision verurteilt Artillerieangriffe in Syrien, bei denen acht Menschen getötet wurden, darunter vier Kinder und zwei Mitarbeiter von Hilfsorganisationen

4 Nov

In den frühen Morgenstunden führte eine Serie schwerer Artillerieangriffe heute an verschiedenen Orten in Idleb zum Tod von vier Kindern und vier Erwachsenen. Unter den Opfern befinden sich zwei Mitarbeiter von "Ihsan Relief and Development", einer lokalen... weiterlesen →

Winter-Schutz kommt aus dem Taunus: World Vision packt für geflüchtete Kinder und Familien aus Berg-Karabach

4 Nov

Im Nothilfe-Lager der Kinderhilfsorganisation World Vision wird alles transportbereit gemacht, was Wärme spenden und den Alltag in einer Krise erleichtern kann: Woll-und Fleecedecken, Winterjacken, mehr als 4.000 Kochsets sowie Schutzplanen. Auch anregendes... weiterlesen →

Drei Kinder- und Jugendprojekte werden mit insgesamt 3.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

3 Nov

Stiftungspreis für gemeinnützige Projekte in Hamburg

Das Albertinen Diakoniewerk gGmbH, der Förderverein KinderLeben e.V. und der Alsterbildungsring e.V., erhielten für ihr bemerkenswertes Engagement für Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung.... weiterlesen →

Covid macht’s möglich: Das EU-Parlament schafft sich vorübergehend selbst ab

2 Nov

Brief aus Brüssel, Oktober II 2020

Auch das EU-Parlament ist nun ein Corona-Opfer. Vom 1. November an macht das EU-Parlament die Schotten dicht. Bereits in der vergangenen Woche wurden alle Parlamentsbeamte mit sofortiger Wirkung zu 100 Prozent Telearbeit verpflichtet. Dafür bekamen sie... weiterlesen →

Kinder-Ferienpatenschaften für „a Place for Kids“

30 Okt

Die Town & Country Stiftung unterstützt auch 2020 das Feriendorf der Henry Maske Stiftung in Brandenburg



Die Town & Country Stiftung übernahm dieses Jahr wieder die Ferien-Patenschaften für 169 bedürftige Kinder und Jugendliche, die in dem Feriendorf der Henry-Maske-Stiftung in Brandenburg am Beetzsee eine Ferienwoche mit tollem Programm, Unterkunft, Verpflegung... weiterlesen →

25 950 Euro für sieben verschiedene Einrichtungen

30 Okt



Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt sieben sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 25 950 € bewilligt. Die Zuwendungen kommen überwiegend Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zugute. Die Spendenschecks übergibt Geschäftsführer... weiterlesen →

Taifun Molave: World Vision hat in Vietnam mit Nothilfemaßnahmen in überfluteten Gemeinden begonnen

29 Okt

Seit Anfang Oktober erleben viele Länder in Asien immer wieder sintflutartige Regenfälle

Überschwemmungen und Verwüstungen in mehreren Provinzen Vietnams. Zehntausende Häuser wurden überflutet und Reisfelder und Äcker zerstört. Erdrutsche verschütteten mehrere Dörfer, einige Gegenden sind noch nicht erreichbar, da auch Straßen überflutet... weiterlesen →