Automobilzulieferer Faurecia engagiert sich für Flüchtlingshilfe in Lindau

30 Nov

Pressemeldung der Firma Faurecia Autositze GmbH

Der internationale Automobilzulieferer Faurecia setzt sich für Flüchtlinge ein. Bereits vor wenigen Wochen sammelte das Unternehmen rund 420.000 Euro für die Unterstützung von Flüchtlingen in ganz Europa. Das Engagement der deutschen Faurecia Mitarbeiter ist besonders hoch. So spendete der Förderungsfond des Zulieferers 2.500 Euro für den Verein „Offene Türen – Asylkontaktgruppe Lindau“. Der Verein besteht aus ehrenamtlichen Helfern, die Asylbewerber rund um Lindau unterstützen und betreuen.

„Angesichts der aktuellen Lage hat Faurecia ein Programm zur Unterstützung von Flüchtlingen, die aus ihren Ländern fliehen und Asyl in Europa suchen, gestartet. Diese Initiative ermutigt unsere Mitarbeiter dazu, das lokale Gemeinwesen und humanitäre Projekte zu unterstützen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, den Flüchtlingen einen möglichst leichten Einstieg in ihrer neuen Heimat zu ermöglichen“, sagt Chris Debondt, HR Director FAD, Faurecia Angell-Demmel GmbH. Die Unterstützung des Vereins „Offene Türen“ liegt für den Automobilzulieferer nah, da er einen Standort in Lindau unterhält.

Unter anderem hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, den Flüchtlingen bei Behördengängen und beim Spracherwerb zu helfen. Hierfür finden zwei bis dreimal wöchentlich 14 Deutschkurse statt. Zudem stehen Arztbesuche, Hilfe bei der Suche nach Kindergartenplätzen, Assistenz bei der Anmeldung in Schulen, Begleitung bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie kultureller Austausch auf dem Programm.

Ein Teil der von Faurecia gespendeten 2.500 Euro soll für die Anschaffung von Büchern für die Deutschkurse verwendet werden. Zusätzlich wird nach neuen Räumlichkeiten gesucht, in denen die Kurse stattfinden können. Diese sollen durch die Spende finanziert werden.

Symbolisch wurde am 26. November 2015 ein Scheck an den Verein „Offene Türen – Asylkontaktgruppe Lindau“ überreicht, der mit dem Landratsamt Lindau sowie der Diakonie Kempten zusammen arbeitet. Als Vertreter des Vereins nahm Gisela Jobst den Scheck von Daniel Schmidbauer, Werkleiter und Chris Debondt, HR Director FAD der Faurecia Angell-Demmel GmbH entgegen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Faurecia Autositze GmbH
Nordsehler Str. 38
31655 Stadthagen
Telefon: +49 (5721) 702-0
Telefax: +49 (5721) 702-370
http://www.faurecia.com



Dateianlagen:
Faurecia ist einer der weltweit führenden (Nr. 6 weltweit) Automobilzulieferer in den vier bedeutenden Geschäftsbereichen: Autositze (weltweite Nr. 1 für Sitzverstellmechanismen und weltweite Nr. 3 für Komplettsitze), Technologien zur Emissionskontrolle (weltweite Nr. 1), Innenraumsysteme (weltweite Nr. 1) und Automotive Exteriors (weltweite Nr. 2). Die Gruppe erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von 18 Milliarden Euro. Das französische Unternehmen beschäftigt weltweit 97.500 Mitarbeiter und ist in 34 Ländern mit 320 Standorten und 30 Forschungs- und Entwicklungszentren vertreten. Technical Perfection, Automotive Passion – Unter diesem Motto konzentriert sich Faurecia auf die weltweite Konzeption, Entwicklung, Produktion und Just-in-Time-Lieferung innovativer Produkte, Dienstleistungen und technischer Lösungen für die größten Automobilhersteller der Welt. Die Produktionswerke des Unternehmens stellen Fahrzeugteile auf vier Kontinenten her. Der Automobilzulieferer verfügt über ein hochwertiges Produktportfolio und einen weiten Kundenkreis. Faurecia beliefert alle Marktsegmente und Modellversionen rund um die Welt – vom Kleinwagen in China über die Mittelklasse- und Luxuslimousine in Europa bis zum Sportwagen in den USA. Die Kunden des Automobilzulieferers sind sowohl Massenfahrzeughersteller, wie Volkswagen und Peugeot als auch Premiumhersteller wie Audi und BMW. Mehr als 38% des Umsatzes weltweit erwirtschaftet der Konzern mit deutschen Kunden wie der VW-Gruppe, der BMW-Gruppe und der Daimler AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.