Weihnachtszeit ist Märchenzeit

24 Nov

Klassiker für Kinder und Familien im Dezember in der Oper Leipzig

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

Wenn draußen die Tage kürzer werden, beginnt die Zeit der langen Abende, an denen man sich im Theater für einen Moment in eine andere, märchenhafte Welt entführen lässt. Die Geschichten, die die Oper Leipzig insbesondere den jungen Besuchern im Dezember erzählt, handeln vom Sieg des Guten über das Böse und von der Macht der Liebe.

Am 1. Advent eröffnet die Märchensaison der Klassiker unter den Märchenopern. Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ ist samt Knusperhexe und Lebkuchenkindern, den volkstümlichen Melodien und ihrem opulenten Orchesterklang für Generationen von Kindern und Erwachsenen das erste, unvergessliche Opernerlebnis und ist am 29.11. und 06.12. jeweils 11 und 15 Uhr sowie am 16.12., 11 Uhr und 29.12., 18 Uhr unter der musikalischen Leitung von Hausherr Ulf Schirmer zu hören und zu sehen. Am 10., 17. und 23.12. steht Engelbert Humperdincks „Dornröschen“ auf dem Weihnachtswunschzettel. Junge Opernbesucher können sich auf mutige Prinzen und schöne Prinzessinnen, gute und böse Feen, auf Waldgeister und  andere zauberhafte Wesen freuen. Nach der Abendvorstellung am 10.12. warten diese in einer Autogrammstunde auf ihre Fangemeinde. 

Das Leipziger Ballett bringt am 4., 13., 15. und 19.12. mit „Die Märchen der Gebrüder Grimm“ die beliebtesten der beiden Brüder als Ballett auf die Bühne. Der Abend wartet mit dem ein oder anderen Prinzen, vielen schönen Prinzessinnen, Wölfen, Fröschen, Katzen und Hexen, Großmüttern, Stiefschwestern sowie einigen Nachwuchszwergen auf.  

Klassikerqualität hat auch das Märchenballett „Aschenputtel“ am 19. und 20.12. in der Musikalischen Komödie mit der eingängigen Musik von Johann Strauss und Gioacchino Rossini. Und natürlich treibt am 17., 18., 23. & 25.12. auch die böse Hexe Bunbonia aus „Der Zauberer von Oss“ auf der MuKo-Bühne wieder ihr Unwesen im Kampf gegen die kleine Dorothee und ihre mehr oder weniger mutigen Begleiter Vogelscheuche, Blechmann und Löwe.

Karten für die Aufführungen erhalten Sie an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.