Regionalgespräch zum demografischen Wandel
29 Jun
Was tun, wenn die Wohnung im Alter zu groß wird? Barrierefreier Wohnraum gefragt
In höherem Lebensalter ergeben sich neue Erfordernisse des Wohnens und es stellt sich die Frage, wie man sich darauf vorbereiten kann. Mit den Möglichkeiten und Hilfen befasst sich das Regionalgespräch zum demografischen Wandel am Mittwoch, 04. Juli 2012 in der Handwerkskammer. Vorgestellt werden Beispiele dafür, was getan werden kann, um in der eigenen Wohnung möglichst lange selbstständig bleiben zu können, was zu tun ist, wenn die Wohnung zu groß wird und welche finanziellen Fördermöglichkeiten zur Verfügung stehen. Das Handwerk bietet dazu eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, die Kommunen stellen Beratungseinrichtungen bereit und sichern die Grundversorgung, das Gesundheitssystem ist intensiv beteiligt und Wohlfahrtsverbände, Pflegeeinrichtungen und Organisationen sorgen für die Betreuung. Wichtig sei es, so Geschäftsführer Nikolaus Teves von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, sich frühzeitig über die Möglichkeiten zu informieren, um alle Unterstützungsangebote nutzen zu können.
Die Regionalgespräche zum demografischen Wandel werden unterstützt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Mannheimer Seniorenrat. Das nächste Regionalgespräch findet am Mittwoch, 04. Juli 2012, 15.00 bis 17.00 Uhr in der Handwerkskammer Mannheim, B 1, 1-2, (zwischen Paradeplatz und Schloss) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter 0621-18002-158 wird gebeten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
- Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald