Angelina Jolie spendet SOS-Kinderdörfern in Bosnien Erlöse aus dem Soundtrack zum Film „In the Land of Blood and Honey“

27 Dez

Pressemeldung der Firma SOS-Kinderdörfer weltweit / Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.

Ein Teil der Erlöse aus dem Soundtrack des Angelina Jolie-Regiedebuts „In the Land of Blood and Honey“ kommt den SOS-Kinderdörfern und der SOS-Familienhilfe in Bosnien und Herzegowina zugute. Mit dem Geld werden Kinder, Jugendliche und Familien unterstützt, die immer noch an den Folgen des Krieges im ehemaligen Jugoslawien leiden.

Angelina Jolie, die in ihrem Bosnien-Kriegsfilm mit Akteuren aus Bosnien, Serbien und Kroatien arbeitete, erklärt: „Wir freuen uns, dass wir mit einem Teil des Erlöses aus dem Soundtrack des Films die SOS-Kinderdörfer in Bosnien und Herzegowina unterstützen, wo elternlose Kinder, unabhängig von ihrer Religion, ethnischen Zugehörigkeit oder Geschlecht, wieder eine neue Heimat finden.“

Der Leiter der SOS-Kinderdörfer in Bosnien, Amir Omanovic, ist dankbar für die Unterstützung: „Die Kinder haben am meisten gelitten, viele haben ihre Eltern verloren. Noch während des Krieges begann die Hilfe der SOS-Kinderdörfer, wir haben uns um die Kinder gekümmert, deren Eltern im Krieg gestorben waren. Jetzt sind diese Kinder erwachsen und nennen ihre SOS-Mütter und SOS-Geschwister ihre eigene Familie. Angelina Jolie hilft mit ihrer großzügigen Spende der nächsten Kindergeneration in Bosnien.“

Die zugesagte Hilfe, die Angelina Jolie, Graham King Films und Varese Sarabande Records vor kurzem ankündigten, kommt 280 Kindern und Jugendlichen zugute, die in den zwei SOS-Kinderdörfern in Sarajewo und Gracanica aufwachsen. Hinzu kommen an die 7000 Kinder und Jugendliche, um die sich die SOS-Familienhilfe mit Kinderbetreuung, Schulausbildung und Sozialprogrammen kümmert.

Der Soundtrack zum Film mit Themen aus dem Film und einer Auswahl von Songs aus dem Balkan wurde von Angelina Jolie, Robert Townson und Oscar-Gewinner Gabriel Yared produziert. Das Album beinhaltet bekannte Songs wie „Miss Sarajevo“ und „When the heart dies“ und ist derzeit über iTunes verfügbar. Die CD soll am 10. Januar 2012 veröffentlicht werden. Der Film, der kurz vor Weihnachten in Sarajewo seine Premiere feierte, läuft derzeit in den USA an.

Angelina Jolie zählt seit Jahren zu den engagierten Unterstützern der SOS-Kinderdörfer und hat bereits mehrere SOS-Einrichtungen besucht, wie das Trauma-Therapie-Zentrum im Tschad für Flüchtlingskinder aus Darfur. Mit der Jolie/Pitt Foundation, die Angelina Jolie zusammen mit Brad Pitt ins Leben gerufen hat, unterstützt sie SOS-Dörfer mit großzügigen Spenden u.a. in den USA, Jordanien oder wie nach dem Erdbeben vor knapp zwei Jahren in Haiti.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOS-Kinderdörfer weltweit / Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Ridlerstraße 55
80638 München
Telefon: +49 (89) 179-140
Telefax: +49 (89) 17914100
http://www.sos-kinderdoerfer.de

Ansprechpartner:
Andrea Seifert
+49 (89) 17914-261

Die SOS-Kinderdörfer weltweit sind eine unabhängige soziale Organisation die seit 1949 verwaisten Kindern ein Zuhause gibt.Sie wurde ins Leben gerufen von Hermann Gmeiner. Die Kinder wachsen dort behütet in einer SOS-Familie auf: liebevoll umsorgt von ihrer SOS-Mutter, zusammen mit Geschwistern, in einem Haus innerhalb der Dorf-Gemeinschaft. In der Umgebung der Dörfer leisten die SOS-Kinderdörfer aktive Nachbarschaftshilfe für notleidende Familien. Heute ist die Organisation mit 518 Kinderdörfern und mehr als 1.600 SOS-Zusatzeinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 132 Ländern aktiv. Weltweit kommt die Hilfe der SOS-Kinderdörfer rund 2,2 Millionen Kindern und deren Angehörigen zugute.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.