Roadshow der Diakonie macht am 22. Juni 2016 an der Hillerschule in Steinheim am Albuch Station

17 Jun

Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements / Über 5.000 Ausbildungsplätze bei der Diakonie in Württemberg

Die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am 22. Juni 2016 an der Hillerschule in Steinheim am Albuch Station. Mitarbeitende der Diakonie in Württemberg informieren die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof über Freiwilligendienste, soziale Berufe... weiterlesen →

Flüchtlingstragödien auf dem Mittelmeer verhindern

17 Jun

Diakonie fordert legale Zuwanderungsmöglichkeiten

Zum Weltflüchtlingstag am Montag, 20. Juni, hat die Diakonie in Baden-Württemberg ihre Forderung nach mehr legalen Zuwanderungswegen nach Europa erneuert. Europa dürfe sich nicht weiter abschotten und Flüchtlinge rechtswidrig in Staaten außerhalb der... weiterlesen →

Gut ankommen im eigenständigen Leben

16 Jun

Diakonie Württemberg stärkster Verband in der Betreuung junger Flüchtlinge

Schutz, Aufnahme, Versorgung und Betreuung junger Flüchtlinge sind eine Kernaufgabe der Diakonie und ihrer Einrichtungen. Von den derzeit rund 7.300 in Baden-Württemberg untergebrachten minderjährigen Flüchtlingen leben etwa 1.500 in Einrichtungen der... weiterlesen →

Roadshow der Diakonie macht am 21. Juni 2016 an der Realschule in Bad Liebenzell Station

16 Jun

Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements / Über 5.000 Ausbildungsplätze bei der Diakonie in Württemberg

Die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am 21. Juni 2016 an der Realschule in Bad Liebenzell Station. Mitarbeitende der Diakonie in Württemberg informieren die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof über Freiwilligendienste, soziale Berufe und... weiterlesen →

Bund fördert Integration und Perspektiven für Jung und Alt im Soziale Stadt Quartier in Schwerin

15 Jun

Manuela Schwesig und Barbara Hendricks besuchen soziales Stadtprojekt Mueßer Holz und überreichen Scheck über 3,8 Mio. Euro für neues Bildungs- und Bürgerzentrum

Bundesjugendministerin Manuela Schwesig und Bundesbauministerin Barbara Hendricks haben heute in Schwerin mit Schulabbrechern und arbeitslosen Jugendlichen über ihren Weg zurück in Schule und Beruf gesprochen. Mit dem von beiden Ministerien getragenen... weiterlesen →

„Durch Begegnungen Vorurteile abbauen“

15 Jun

25 Jahre Deutsch-Polnisches Jugendwerk Staatsekretär Dr. Ralf Kleindiek anlässlich der Feierlichkeiten zu Besuch in Warschau

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Der 1991 geschlossene Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit eröffnete die Möglichkeit einer politischen Allianz zwischen dem freien, demokratischen... weiterlesen →

Ferienspaß im Saurierpark und den Bau des Mitoseums vor Ort erleben

14 Jun

Im Saurierpark warten im Sommer eine Schwammschlacht (25. und 26. Juni) sowie ein buntes Gefecht mit Strand- & Badespielzeug sowie Wasserspritzpistolen (23. und 24. Juli) auf alle Kinder. Auch der Bau des "Mitoseums" und der "Ursuppe" geht voran und ist... weiterlesen →

Unterrichtshilfen „Gegen Hass im Internet“ und „Brexit“

14 Jun

Zwei neue Ausgaben der 4-seitigen Handreichung für den Politikunterricht „mach´s klar!“ „Hate Speech“ – Gegen Hass im Internet Was genau versteht man unter „Hate Speech“, welche Rolle spielt dabei das Internet und was kann man dagegen tun? Das neue... weiterlesen →

Roadshow der Diakonie macht am 16. Juni 2016 am Evangelisches Schulzentrum in Michelbach/Bilz Station

13 Jun

Mitarbeitende informieren über soziale Berufe und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements. Über 5.000 Ausbildungsplätze bei der Diakonie in Württemberg. Die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am 16. Juni 2016 am Evangelisches Schulzentrum in... weiterlesen →

Integration junger Flüchtlinge ist zentrale gesellschaftliche Herausforderung

13 Jun

Woche der Diakonie macht auf unbegleitete minderjährige Ausländer aufmerksam

Die Integration junger Flüchtlinge ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten fünf bis zehn Jahre. Unbegleitete Minderjährige, die diakonische Einrichtungen auf ein eigenständiges Leben in Deutschland vorbereiten, haben nach... weiterlesen →