Europa und Baden-Württemberg müssen jetzt handeln

9 Sep

Zur Situation im Flüchtlingslager Moria

Zum Brand im Flüchtlingslager Moria, dem größten Camp auf den griechischen Inseln, sagt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg: „Ich bin erschüttert von den Bildern des weitgehend abgebrannten Flüchtlingscamps:... weiterlesen →

Attacke statt Alphabet: Unsichere Schulen erzeugen Trauma und Flucht

8 Sep

World Vision: Bundesregierung muss Zugang zu Bildung in Konflikt- und Krisengebieten konsequenter schützen / 6 Angriffe auf Bildung pro Tag im Durchschnitt

In mehr als 30 Ländern werden Kinder auf ihrem Schulweg oder in der Schule zur Zielscheibe. Scharfschützen, Bomben, Vergewaltiger, Entführer und Rekrutierer von Kindersoldaten nehmen Millionen Mädchen und Jungen die Möglichkeit zu lernen und sich eine ... weiterlesen →

Die Probleme häufen sich

4 Sep

Brief aus Brüssel

Die sitzungsfreie Zeit in Brüssel endete mit einem Paukenschlag aus Berlin: ausgerechnet die aktuelle Ratspräsidentschaft sprach aufgrund hoher Infektionszahlen eine Reisewarnung für Brüssel aus. Aber die Corona-Krise ist nicht die einzige Herausforderung,... weiterlesen →

Endspurt im Kreativ-Wettbewerb „Corona – aber was war mit mir?“

4 Sep

Wettbewerb im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Vogelsbergkreis

Vieles hat sich seit März verändert. Aufgrund der Corona-Pandemie waren von einem auf den anderen Tag Kitas, Schulen, Geschäfte, Gaststätten, Kinos, Schwimmbäder, Büchereien und vieles weitere geschlossen. Auch Kinder und Jugendliche erlebten und erleben... weiterlesen →

Jeder Vierte hält die deutsche Integrationspolitik für gelungen

2 Sep

Nur 24 Prozent der Bundesbürger hält die Integrationspolitik der Bundesregierung seit 2015 für weitestgehend gelungen. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur... weiterlesen →

Wenn die Angst zum Problem wird – Mutismus bei Schulanfängern

1 Sep

Mutistische Kinder, die in der Schule nicht sprechen, werden oft als nicht normal schultauglich eingestuft / Die Folge ist häufig die Empfehlung einer Förder- oder Sprachheilschule, obwohl die betroffenen Kinder normale kognitive Leistungen zeigen



Heute ist Lenas großer Tag: Der erste Schultag. Eltern und Großeltern freuen sich mit ihr auf das große Ereignis. Obwohl Lena bei der Schuleignungsuntersuchung nicht gesprochen hat und auch nicht aktiv mitmachte, haben die Eltern sie in einer Regelschule... weiterlesen →

Mehrheit unterstützt stärkere Hilfe fürs Ausland im Kampf gegen Corona

28 Aug

Kinderhilfsorganisation World Vision stellt YouGov-Umfrage und Empfehlungen für zweite Phase im Kampf gegen COVID-19 vor

Eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung spricht sich aktuell dafür aus, dass die Bunderegierung mit mehr Auslandshilfe in den internationalen Kampf gegen die Corona-Pandemie investiert. Das geht aus einer YouGov-Umfrage hervor, die diesen Monat im Auftrag... weiterlesen →

Großes Vertrauen in Brot für die Welt

27 Aug

414.595,47 Euro aus dem Landkreis Heilbronn - Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor

Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz vor – 8.602.115 Euro Spenden aus Württemberg. 414.595,47 Euro stammen aus dem Landkreis Heilbronn, davon 69.613,22 Euro aus dem Kirchenbezirk Brackenheim, 189.421,20 Euro aus Heilbronn, 77.347,19 Euro aus Neuenstadt... weiterlesen →

Großes Vertrauen in Brot für die Welt

27 Aug

171.036,49 Euro aus dem Hohenlohekreis - Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor

Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz vor – 8.602.115 Euro Spenden aus Württemberg. 171.036,49 Euro stammen aus dem Hohenlohekreis, davon 89.820,41 Euro aus dem Kirchenbezirk Künzelsau und 81.216,08 Euro aus Öhringen. Brot für die Welt hat im vergangenen... weiterlesen →

Großes Vertrauen in Brot für die Welt

27 Aug

904.045,66 Euro aus dem Landkreis Ludwigsburg - Brot für die Welt legt Jahresbilanz vor

Evangelisches Hilfswerk legt Jahresbilanz vor – 8.602.115 Euro Spenden aus Württemberg. 904.045,66 Euro stammen aus dem Landkreis Ludwigsburg, davon 221.562,45 Euro aus dem Kirchenbezirk Besigheim, 173.692,03 Euro aus Ditzingen, 315.984,91 Euro aus Ludwigsburg,... weiterlesen →