Help startet Weideraufbau

8 Nov

Winterhilfe in der Ukraine

Pressemeldung der Firma Help- Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe startet die Winterhilfe in der Ukraine und setzt Häuser, Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser in den Oblasten Kiew, Tschernihiw, Poltawa und Winnyzja wieder instand. Zudem installiert Help Wasserpumpen, Boiler, Heizsysteme, Generatoren und Fenster. Seit Ausbruch des Krieges unterstützt Help die Menschen in der Ukraine, verteilt etwa Lebensmittelpakete, Hygieneartikel, Medikamente, warme Mahlzeiten und leistet Mietzuschüsse


Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe startet die Winterhilfe in der Ukraine und setzt Häuser, Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser in den Oblasten Kiew, Tschernihiw, Poltawa und Winnyzja wieder instand. Bei vielen Menschen in der Ukraine wächst die Angst vor dem bevorstehenden Winter: Millionen Menschen im Land sind den winterlichen Temperaturen schutzlos ausgeliefert.

„Unzählige Häuser wurden beschädigt – Häuser, in denen weiterhin Menschen wohnen. Ohne Fenster und ohne ausreichende Wasser-, Strom- und Gasversorgung – dramatisch angesichts der Temperaturen in den Wintermonaten von bis zu 25 Grad unter null. Help installiert daher auch Wasserpumpen, Boiler, Heizsysteme, Generatoren und Fenster. Zudem bauen wir Fertighäuser für Familien, deren Häuser durch die Raketenangriffe zerstört wurden, damit die Menschen den Winter überstehen“, sagt Katrin Trushevskyy, Help-Programmkoordinatorin für die Ukraine.

Wie in anderen Projekten verfolgt Help auch hier einen lokalen, bedarfsorientierten und partizipativen Ansatz: Die Kooperation mit lokalen Firmen, Kommunen und Hilfsorganisationen stärkt vorhandene Strukturen und schafft Raum für Wachstum: Während für Lieferant:innen und Bauunternehmer:innen Chancen entstehen, werden Gemeinden befähigt, den Wiederaufbau selbstbestimmt voranzutreiben.

Help wird im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe auch Kleinstunternehmer:innen bei der Existenzgründung helfen, um den Menschen wieder Perspektiven vor Ort zu schaffen.

Seit Ausbruch des Krieges unterstützt Help die Menschen in der Ukraine, verteilt etwa Lebensmittelpakete, Hygieneartikel, Medikamente, warme Mahlzeiten und leistet Mietzuschüsse sowie psychosoziale Hilfe für betroffene Familien. Zudem stellt Help auch kleinen landwirtschaftlichen Betrieben Tiernahrung und -medizin sowie Nutzvieh zur Verfügung, damit diese den Betrieb aufrechterhalten können.

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder Hintergrundgespräch mit Frau Trushevskyy über die aktuelle humanitäre Situation im Land. Sie erreichen uns unter der 0228 91529-13 (oder mobil: 0173 279 04 38/per Mail: schiller@help-ev.de) für Interviewtermine.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Help- Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Reuterstr. 159
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 91529-0
Telefax: +49 (228) 91529-99
http://www.help-ev.de

Ansprechpartner:
Sandra Schiller
Pressesprechin
+49 (228) 91529-13



Dateianlagen:
    • Die Hilfsorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe startet die Winterhilfe in der Ukraine und setzt Häuser, Wohnungen, Schulen und Krankenhäuser in den Oblasten Kiew, Tschernihiw, Poltawa und Winnyzja wieder instand. Zudem installiert Help Wasserpumpen, Boiler, Heizsysteme, Generatoren und Fenster. Seit Ausbruch des Krieges unterstützt Help die Menschen in der Ukraine, verteilt etwa Lebensmittelpakete, Hygieneartikel, Medikamente, warme Mahlzeiten und leistet Mietzuschüsse
Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. unterstützt als weltweit operierende Hilfsorganisation seit 1981 Menschen in Krisen und leistet schnelle und unbürokratische Hilfe, unabhängig von Ethnie, Herkunft, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder politischer Weltanschauung. Schwerpunkte der Projektarbeit sind die Not- und Katastrophenhilfe ebenso wie langfristig angelegte Entwicklungszusammenarbeit- und Wiederaufbauprojekte. Help trägt das „Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V.“, das „DZI-Spendensiegel“ und ist Unterzeichner der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.