Take my hand e.V. bringt ukrainischen Kinderchor nach München
Pressemeldung der Firma Take my hand e.V

Besondere kleine Gäste aus der Ukraine / Bild: Take my hand e.V.
Ende Juli fand die „Lange Nacht der Begegnung mit Musik“ in der Kirche St. Laurentius statt. Ein ganz besonderer Gast war der Kinderchor „Radunytsya“ aus der Ukraine, dessen Ziel es war, Spenden für ukrainische Kinderheime zu sammeln. Ganz nach dem Motto „Kinder helfen Kindern“.
In Zusammenarbeit mit der Kirche St. Laurentius, vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und dem gemeinnützigen Verein Take my hand e.V. war es schließlich möglich, für 22 Kinder und Jugendliche sowie 7 Begleitpersonen die Anreise und eine Unterbringung in den Gastfamilien zu organisieren.
Chor „Radunytsya“ wurde 1996 in Lemberg gegründet, ist Teilnehmer und Preisträger mehrerer Chorfestivals und Wettbewerbe in Ukraine, Polen und Belgien. Der Auftritt des Chors in der Münchner Kirche hat alle Anwesenden sehr berührt und ein Gefühl des Zusammenhaltes in solch schwierigen Zeiten vermittelt.
Besonderen Dank möchte Take my hand e.V. an alle Mitwirkende aussprechen, die mit ihrem Engagement den Kindern einen tollen Aufenthalt in München beschert haben, sowie an Frau Ott, die Kirchenmusikerin der St. Laurentius Kirche, ohne die dieser berührende Abend nicht zustande gekommen wäre.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Take my hand e.V
Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Telefon: +49 (176) 240088
Telefax: nicht vorhanden
https://www.take-my-hand.orgDateianlagen:
Wir sind ein junger gemeinnütziger Verein mit langer Vorgeschichte. Das Leidensschicksal der verlassenen Kinder liegt uns schon lange am Herzen. Seit 2003 haben wir den Waisenkindern in postsowjetischen Staaten ehrenamtlich geholfen. Traumatische Erfahrungen, Bindungsstörungen, eingeschränkter Zugang zu Medizin und Bildung sind nur einige der Probleme, mit denen diese Kinder zu kämpfen haben.
Im 2020 haben wir einen eingetragenen Verein "Take my hand e.V." in München gegründet. Mit vielfältigen Projekten unterstützen wir Kinder in Kinderheimen und nach deren Verlassen bei Gesundheitsversorgung, Bildung und in Lebensnotlagen. Aktuell fokussieren wir uns vor allem auf die Kinder in Ukraine, Russland und Kasachstan.
Und auch wenn wir dadurch die Welt insgesamt nur ein kleines bisschen besser machen, so können wir die Welt für diese konkreten Kinder in ihrer jetzigen Situation bedeutend verbessern - das ist unsere Vision.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.