Pielachtaler Dirndlkirtag
10 Sep
29. + 30. September: Feiertage im Tal der Dirndln
Mit einem genussvollen und bunten Programm feiert das Pielachtal im niederösterreichischen Mostviertel am 29. und 30. September bereits zum siebten Mal seinen Dirndlkirtag. Schauplatz ist heuer Frankenfels.
Beim traditionellen Dirndlkirtag im niederösterreichischen Mostviertel stehen die Dirndln in dreierlei Hinsicht im Mittelpunkt: Einmal sind es die roten Wildfrüchte namens Dirndln. Sie sind typisch für das Pielachtal, das auch als „Tal der Dirndln“ bekannt ist. Außerdem sind es die weiblichen „Dirndln“ und deren an diesem Wochenende getragene Festtagstracht. Als Auftakt geben die Mostviertler Band „inwendig woarm“ und der Kirchenchor Frankenfels bereits am Freitag, 28. September ab 19.30 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche.
Wahl der Dirndlkönigin 2012
Mit Spannung erwartet wird in diesem Zusammenhang die Wahl der neuen „Dirndlkönigin“, die am Sonntag, dem 30. September gekürt wird.
Sie muss eine Reihe von Voraussetzungen erfüllen: im Pielachtal wohnen, einen Bezug zur Landwirtschaft haben, über den Dirndlstrauch und das Pielachtal Bescheid wissen, redegewandt und sicher im Auftreten sein. Ihren Titel trägt sie jeweils für zwei Jahre. In dieser Zeit ist sie bei diversen Anlässen in nah und fern Botschafterin der Pielachtaler Dirndln.
Spezialitäten rund ums Dirndl
Kulinarisch verwöhnt der Dirndlkirtag an beiden Festtagen mit Dirndl-Spezialitäten, die es an etwa 50 Ständen zu kaufen und zu verkosten gibt. Aus den süß-sauren Früchten stellen die Pielachtaler allerlei Köstliches her: Säfte, Bowle, Marmeladen, Edelbrände, Schokolade, Torten, würzig eingelegte „Pielachtaler Oliven“ oder „Dirndlrollen“ (Ziegenkäse mit Dirndln gefüllt).
Neben einer durchgehenden Kinderbetreuung und Radio 4/4 stehen auch Dirndlwanderungen und eine Dirndlmodenschau auf dem Programm.
Musikalisch wird der Dirndlkirtag diesmal vom Auftritt der Gruppe Netnakisum am Samstagnachmittag gekrönt. Die österreichische Gruppe bewegt sich stilistisch zwischen neuer Volksmusik und Weltmusik mit Einflüssen von Klassik bis hin zu Pop, Rock und Jazz.
Unterstützt wird der Pielachtaler Dirndlkirtag unter anderem von der Raiffeisenbank Region Eisenwurzen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mostviertel Tourismus GmbH
Adalbert Stifter Straße 4
3250 Wieselburg
Telefon: +43 (7416) 521-91
Telefax: +43 (7416) 530-87
http://www.mostviertel.info
Ansprechpartner:
Melanie Karas (E-Mail)
+43 (7416) 521-91
Dateianlagen: