Mit Lean Management den Schulalltag meistern

23 Aug

Workshop für Mitarbeiterkinder

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Eintägiger Workshop für Schüler von elf bis 16 Jahren

– Eigenen Lernprozess reflektieren und mit Lean Management-Methoden optimieren

– Weit mehr Anmeldungen als verfügbare Plätze

Wie bekomme ich Ordnung in meine Unterlagen, wie bereite ich eine Prüfung besser vor, wie plane ich eine Projektarbeit, so dass nicht alles in der letzten Woche erledigt werden muss? Fragen, die sich nicht nur Schüler stellen – aber auch. Genau damit befasst sich ein eintägiger Workshop im Mercedes-Benz Werk Mannheim: die bessere Organisation des Schulalltags und die Optimierung des eigenen Lernverhaltens. „Simplify your school life“ – oder wie kann man mit Lean Management Methoden aus dem Berufsleben die Anforderungen in der Schule besser meistern. Der Workshop richtete sich an Mitarbeiterkinder von elf bis 16 Jahren und hat in diesem Jahr Premiere. Trotz Sommerferien war der Kurs in kurzer Zeit überbucht, so dass das Los über die 20 verfügbaren Plätze entscheiden musste.

Der Workshop startete mit einer Vorstellungsrunde, bei der nicht nur das Eis gebrochen, sondern auch gleich eine neue Lernmethode angewendet wurde. Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Sinne prägen sich die Teilnehmer schnell die Namen und Gesichter der anderen Teilnehmer ein. Anschließend wurde die Methode PDCA (Plan – Do – Check – Act) erläutert, die auch bei Mercedes-Benz in der Produktion und den administrativen Bereichen erfolgreich eingesetzt wird. Von den Seminarleitern wurde die Methode für Jugendliche und ihren Schulalltag aufbereitet. Um die neue Arbeitsweise direkt zu testen, bekamen die Schüler in Kleingruppen Aufgaben, die sie anhand der neuen Vorgehensweise bearbeiteten.

„Der Workshop bietet den Schülern einmalige Einblicke in den nach der Lean-Philosophie gestalteten Arbeitsalltag der Eltern – viele der Methoden sind auf den Schulalltag übertragbar“, erläutert Standortleiter Dr. Christoph Siegel. „Unser Ziel ist es, den Schülern Tipps und Kniffe zu vermitteln, mit deren Hilfe sie ihre Aufgaben noch besser erledigen und ihre Ziele erreichen. Oft sind es kleine Veränderungen, mit denen man den Lernprozess deutlich verbessern und erste Erfolge erzielen kann. Das fördert die Motivation, denn nichts frustriert mehr als mühsames aber erfolgloses Lernen“, so Siegel weiter, der den Workshop besuchte und den jungen Teilnehmern Rede und Antwort stand.

Unterstützt wurde er von Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb: „Dass, was ihr hier lernt, ist ein Guthaben für euer ganzes Leben. Ihr könnt es in der Schule, in der Ausbildung und später im Berufsleben gebrauchen“, erklärte Freundlieb. „Eine solche Initiative ist beispielhaft“, lobte sie abschließend das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie des Unternehmens.

Mittags ging es zur Stärkung in die Kantine und anschließend gab es einen Rundgang im Motorenwerk, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Anwendung von Lean Management in der Produktion unmittelbar erleben konnten. Am Nachmittag ging es unter anderem um das Thema „Wie stelle ich mir mein Leben in zehn Jahren vor“. Abschließend erhielt jeder junge Gast ein Zertifikat über seine erfolgreiche Teilnahme am Workshop.

Vorbereitet und durchgeführt wurde der Workshop von Mitarbeitern des TOS-Offices im Werk Mannheim. TOS steht dabei für das „Truck Operating System“, dem ganzheitlichen Managementsystem bei Daimler Trucks. Es basiert auf der aus Japan bekannten Lean Management Philosophie. Mit TOS werden kontinuierlich schlanke Prozesse gestaltet und verbessert. TOS kommt dabei nicht nur in der Produktion, sondern in allen Fachbereichen zum Einsatz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com/

Ansprechpartner:
Kathrin Schnurr (E-Mail)
Business Communications
+49 (711) 17-50326



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.