Sparkasse Bremen ermöglicht Kids jetzt auch freien Eintritt in die botanika

28 Jan

Neugier wecken, Bildung stärken: Über 50.000 Kids besuchten kostenlos Museen und Wissenswelten in Bremen

Pressemeldung der Firma Die Sparkasse Bremen AG

Von A wie Azalee bis W wie Weißhandgibbon: Die große Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in der botanika ist etwas Besonderes: Ebenfalls besonders ist das Engagement der Sparkasse Bremen, die ab dem 1. Februar 2020 Kindern und Jugendlichen freien Eintritt in die botanika ermöglicht. An jedem ersten Samstag im Monat können die Kids kostenlos im Entdeckerzentrum Pflanzenphänomene erforschen und in drei großen Gewächshäusern durch asiatische Landschaften streifen. Die Sparkasse Bremen bezahlt den Eintritt – und ermöglicht somit allen Kindern und Jugendlichen in Bremen, ihre Neugier zu entfalten und die botanika zu entdecken. Los geht es am 1. Februar 2020.

Die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt der Sparkasse Bremen seit jeher am Herzen. Seit knapp drei Jahren fördert sie unter dem Siegel „Wir für Kinder und Jugendliche“ Projekte und Aktionen, von denen junge Bremerinnen und Bremer profitieren. Dazu gehört der freie Eintritt für junge Menschen bis 18 Jahre in inzwischen acht Bremer Museen und Wissenswelten: Kunsthalle Bremen, Focke-Museum, Museen Böttcherstraße, Weserburg I Museum für moderne Kunst, Hafenmuseum Speicher XI, Übersee-Museum (für Bremer Schulklassen), Universum Bremen (an jedem 1. Freitag im Monat) und botanika (an jedem 1. Samstag im Monat). Einfach an die Kasse gehen, das Alter angeben und schon haben die Kids die Möglichkeit, in fremde Welten einzutauchen.

Kinder und Jugendliche begeistern

„Museen und Wissenswelten sind eine wunderbare Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen Wissen zu vermitteln und sie für etwas zu begeistern. Ich freue mich, dass wir ihnen diese Chance ermöglichen und sie jetzt alle großen Einrichtungen dieser Art in der Stadt Bremen kostenlos besuchen können“, sagt Thomas Fürst, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen. „Mit der botanika haben wir zudem jetzt eine Institution aus dem Bereich Umwelt dabei. Umweltschutz und Klimawandel sind die Themen, die die Kids zurzeit besonders beschäftigen, darum passt es gut, dass wir unser Angebot in diese Richtung erweitern konnten.“

Kooperationspartner sind begeistert

 „Die Aktion mit unseren Kooperationspartnern lief von Anfang an sehr gut“, weiß Thomas Fürst. Im letzten Jahr haben über 50.000 Kids den freien Eintritt in den sieben Institutionen genutzt. Die Besucherzahlen steigen stetig an. Das liegt auch daran, dass die Institutionen untereinander auf die Aktion aufmerksam machen. Aber auch gezielte Werbung in Printmedien und Aktionen in den Social Media-Kanälen sorgen für die Verbreitung der guten Sache. Also, weitersagen!

Auch Kinonachmittag für Kids stößt auf Begeisterung

Seit mehr als einem Jahr können Kids (bis 17 Jahre inklusive) auch jeden letzten Samstag im Monat um 15 Uhr im Atlantis in der Böttcherstraße kostenlos ins Kino gehen. Im Angebot sind anspruchsvolle Filme jenseits des Mainstreams sowie themenbezogene Jugendfilme. Erwachsene zahlen zwei Euro, wenn sie ihre Kinder begleiten. Da die Aktion gut ankommt, werden auch im Jahr 2020 viele deutsche und europäische Kinder- und Jugendfilme zu sehen sein. Weitere Informationen unter: Bremer.filmkunsttheater.de

Engagement der Sparkasse Bremen – Kinder und Jugendlich stehen im Fokus

Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist eine vordringliche gesellschaftliche Aufgabe, derer sich die Sparkasse Bremen im Rahmen ihrer gemeinwohlorientierten Förderung seit langem annimmt. Ziel ist es, Initiativen zu unterstützen, die für ganz Bremen und in den Stadtteilen nachhaltig positiv auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen einwirken – sei es im Sinne einer gelungenen sozialen Integration, im Hinblick auf ein gesundes Aufwachsen oder die Verbesserung der Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe.

Die Sparkasse Bremen sieht sich dabei in einem Netzwerk aus oft ehrenamtlich getragene Initiativen außerschulischer Bildung, in Sport-, Kultur- oder Umweltprojekten bzw. -einrichtungen. Unter dem Siegel „Wir für Kinder und Jugendliche“ will die Sparkasse Bremen dieses Netzwerk unterstützen und sichtbarer machen. Mehr Kinder und Jugendliche sollen durch attraktive, niedrigschwellige und kostengünstige Angebote ermutigt werden, sich einzubringen. Sie sollen so ihre eigenen Stärken entdecken und erproben sowie die wertschätzenden Erfahrungen aus gemeinsamen Aktivitäten positiv für ihre persönliche Entwicklung nutzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Die Sparkasse Bremen AG
Am Brill 1-3
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 179-0
Telefax: +49 (421) 179-3333
https://www.sparkasse-bremen.de

Mit einer Bilanzsumme von rund 11,5 Milliarden Euro, 1.250 Mitarbeitenden und rund 80 Standorten ist die Sparkasse Bremen Marktführer für Finanzdienstleistungen in der Hansestadt. Als Freie Sparkasse 1825 von Bremer Bürgern gegründet, zählt sie zu den größten der fast 400 deutschen Sparkassen. Sie ist ein starker Partner des Mittelstands und begleitet unternehmerisches Wachstum mit Branchenexpertise und Kompetenz vor Ort. Das exklusive Private Banking beinhaltet eine professionelle Vermögensverwaltung sowie ein Stiftungs- und Generationenmanagement. Ihren Privatkunden bietet die Sparkasse Bremen mehrfach ausgezeichnete Beratungsleistungen rund ums Sparen und Finanzieren sowie zu Vorsorge- und Immobilienthemen. stark. fair. hanseatisch // www.sparkasse-bremen.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.