Kristina Schröder: „Welche freiwillig Engagierten haben Sie persönlich beeindruckt? Nominieren Sie sie für den Deutschen Engagementpreis 2012!“

12 Apr

Bis zum 31. Mai können Personen, Organisationen, Kommunen und Unternehmen auf www.deutscher-engagementpreis.de für die bundesweite Auszeichnung vorgeschlagen werden

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre persönlichen Heldinnen und Helden für den Deutschen Engagementpreis 2012 zu nominieren: „Jeder kennt Menschen oder Organisationen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Diese bleiben allerdings viel zu oft im Verborgenen. Mit einer Nominierung für den Deutschen Engagementpreis lässt sich das ändern. Welche freiwillig Engagierten haben Sie persönlich beeindruckt? Sagen Sie ihnen ‚Danke‘ und machen Sie ihren Einsatz sichtbarer.“ Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds fördern den Deutschen Engagementpreis, um die Anerkennungskultur für freiwilliges Engagement in der Bundesrepublik zu stärken.

Nominierungen für den Deutschen Engagementpreis können postalisch oder online auf www.deutscher-engagementpreis.de <http://www.deutscher-engagementpreis.de> bis zum 31. Mai 2012 eingereicht werden.

Der Deutsche Engagementpreis wird jährlich in den Kategorien Dritter Sektor, Einzelperson, Wirtschaft sowie Politik & Verwaltung verliehen. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträger, die Anfang Dezember 2012 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben werden. Außerdem wird ein mit 10.000 Euro dotierter Publikumspreis vergeben, über den im Herbst auf www.deutscher-engagementpreis.de <http://www.deutscher-engagementpreis.de> abgestimmt wird. Schwerpunktkategorie des Jahres 2012 ist das Engagement vor Ort. „Mit dieser Schwerpunktsetzung ehrt der Deutsche Engagementpreis insbesondere die zahlreichen Menschen und Organisationen, die sich lokal engagieren, um ihr Gemeinwesen aktiv zu gestalten. Der Einsatz für das unmittelbare Umfeld ist von großer Bedeutung für die Lebensqualität in unserem Land“, so Kristina Schröder.

Initiator des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großen gemeinnützigen Dachverbände und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de

Ansprechpartner:
Nina Leseberg (E-Mail)
Projektleiterin
+49 (30) 897947-74



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.