Biosphäre Potsdam: Ferien in den Tropen

11 Apr

Programm für Kinder zur Mitmachausstellung "Subtropia"

Pressemeldung der Firma Biosphäre Potsdam GmbH

Die Osterferien neigen sich dem Ende, am Wochenende läuft das Ferienprogramm für kleine Forscher in der Biosphäre deshalb noch einmal auf Hochtouren. Dann wird ganz im Sinne der Mitmachausstellung „Subtropia“, die noch bis zum 21. Mai zu bestaunen ist, experimentiert. Kindern werden dabei der Klimawandel und seine Folgen anschaulich beigebracht.

Noch bis zum 1. Mai kann die ganze Pracht der Orchideenausstellung bewundert werden. Eine spezielle Führung von Orchideen-Experten gibt am Sonnabend Insider-Infos zur Ausstellung an Liebhaber der „Königin der Blumen“ weiter. Beim Gang durch die Ausstellung „Orchideenblüte 2012“ kann dann der Duft und die ganze Schönheit der blühenden Pflanzen genossen werden.

Auch die traditionelle Koi-Fütterung am Urwaldsee findet an Sonnabend und Sonntag, jeweils 12 Uhr, wieder statt. Experten erläutern den Besuchern Wissenswertes über die Tiere und beantworten gerne Fragen dazu.

Das Programm am kommenden Wochenende im Detail:

Sonnabend, 14. April 2012, ganztägig

Ferienprogramm zur Ausstellung „Subtropia“

Beim Ferienprogramm zur aktuellen Sonderausstellung „Subtropia“ können kleine Forscher der Erhöhung des Meeresspiegels auf den Zahn fühlen: Führt das Schmelzen von Eisbergen dazu, dass die Meere bald überlaufen? Was geschieht, wenn ein Gletscher schmilzt? Mit Eiswürfeln, Wasser, Steinen und Herdplatte kann genau das herausgefunden werden!

Sonnabend, 14. April 2012, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldteich am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.

Sonnabend, 14. April 2012, 15:00 Uhr

Führung durch die Orchideenblüte 2012

Heute laden die Orchideen-Experten der Biosphäre ihre Gäste auf eine geführte Tour durch die diesjährige Orchideenausstellung ein. Keine Blüte bleibt dabei unentdeckt, und von den bekannten Arten bis hin zu den wahren Raritäten kennen die Mitarbeiter viele Geheimnisse der „Königin der Blumen“. Auch zur Pflege der Orchideen zu Hause können sie ihren Gästen Tipps mit auf den Weg geben.

Dauer: 1,5 Stunden

Preis: Erwachsene 5,50 Euro, Ermäßigt 4,80 Euro, Kinder und Kleinkinder 3,30 Euro zzgl. Biosphäre-Eintritt

Voranmeldung erbeten unter: 0331 550740

Sonntag, 15. April 2012, ganztägig

Ferienprogramm zur Ausstellung „Subtropia“

Beim Ferienprogramm zur aktuellen Sonderausstellung „Subtropia“ können kleine Forscher der Erhöhung des Meeresspiegels auf den Zahn fühlen: Führt das Schmelzen von Eisbergen dazu, dass die Meere bald überlaufen? Was geschieht, wenn ein Gletscher schmilzt? Mit Eiswürfeln, Wasser, Steinen und Herdplatte kann genau das herausgefunden werden!

Sonntag, 15. April 2012, 12:00 Uhr

Mitmach-Koi-Fütterung

Die Bewohner des Urwaldsees am Tropencamp warten pünktlich an jedem Sonnabend und Sonntag um 12:00 Uhr gespannt: Dann finden hier die öffentlichen Koi-Fütterungen statt. Die Experten der Biosphäre erklären dabei viel Wissenswertes rund um die intelligenten Tiere.

Treffpunkt: Urwaldteich am Tropencamp. Teilnahme im Eintrittspreis enthalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Biosphäre Potsdam GmbH
Georg-Hermann-Allee 99
14469 Potsdam
Telefon: +49 (331) 55074-0
Telefax: +49 (331) 55074-20
http://www.biosphaere-potsdam.de

Ansprechpartner:
Raili Münke (E-Mail)
+49 (331) 20196-18



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.