Wohin nach der Schule? LITTLE BIRD hilft bei der Vermittlung von Hortplätzen

7 Sep

Betreuungsplätze für Grundschulkinder sind rar - umso wichtiger, dass der Bedarf klar ist und die Platzvergabe transparent

Pressemeldung der Firma LITTLE BIRD GmbH

Familienministerin Barley hat angekündigt, den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung von 1- bis 6-Jährigen auf Grundschulkinder zu erweitern. Doch auch dort sind Plätze knapp. Kommunen stehen umso mehr in der Verantwortung – mit LITTLE BIRD kein Problem.

Seit dem 1. August 2013 hat jedes Kind vom ersten Geburtstag bis zur Einschulung einen rechtlichen Anspruch auf Tagesbetreuung. Der Bund stattet seitdem die Kommunen großzügig mit Geldern für den Ausbau von Betreuungsplätzen aus. Vielerorts, besonders in wachsenden Regionen und Großstädten, herrscht dennoch Platzmangel. Beschwerden und sogar Klagen von Eltern gegen Kommunen sind an der Tagesordnung.

Die ursprünglichen Pläne des Familienministeriums, neben dem Kita-Ausbau auch Kindertagespflegen und Tageseltern zu stärken, Fachpersonal zu gewinnen und betriebliche Kinderbetreuung auszubauen, sind bisher nur unzureichend umgesetzt worden. Und nun steht offenbar die Erweiterung des Rechtsanspruches auf Grundschulkinder an – eine neu große Herausforderung für Kommunen, Träger und Einrichtungen.

Familienministerin kündigt Rechtsanspruch für Grundschulkinder an

Das Problem von akutem Mangel an Betreuungsplätzen und/oder qualifiziertem Personal betrifft nicht nur Kitas. Auch Grundschulen haben massive Schwierigkeiten, eine ganztägige Betreuung für Kinder mit berufstätigen Eltern anzubieten – und stoßen so regelmäßig an ihre Leistungsgrenzen.

Kurz vor den Bundestagswahlen reagiert Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley und plant einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung und Förderung für Grundschulkinder.

Kommunen stehen in der Verantwortung, auch die Betreuung von Hortplätzen massiv auszubauen. Hier haben Landkreise, Städte und Gemeinden, die mit der LITTLE BIRD Software arbeiten, bereits jetzt einen erheblichen Vorteil.

Mit LITTLE BIRD vorausschauend planen und Personal entlasten

Auf Basis des LITTLE BIRD Bedarfsplans erkennt die Verwaltung genau und tagesaktuell, wie viel Betreuungsbedarf in ihrer Kommune besteht. LITTLE BIRD kann Kommunen somit helfen, eventuelle Notstände früh genug zu aufzudecken und gibt den verantwortlichen Entscheidungsträgern Zeit zu handeln.

Auch dem Personalmangel kann LITTLE BIRD entgegenwirken. Bis zu 20 Stunden pro Woche verbringt eine Kita-Leitung mit administrativen Aufgaben – wertvolle Zeit, die für die pädagogische Arbeit fehlt. Mit dem System hat das Betreuungspersonal mit wenigen Klicks sofort alles im Blick – und so mehr Zeit für Kinder!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LITTLE BIRD GmbH
Immanuelkirchstr. 14a
10405 Berlin
Telefon: +49 (30) 91206560
Telefax: +49 (30) 9120656215
http://www.little-bird.de

Ansprechpartner:
Sonja Bechtold
Unternehmenskommunikation
+49 (30) 91206560



Dateianlagen:
    • Kinder bei der Einschulung / Quelle: fotolia.de
LITTLE BIRD Kinderbetreuung mit System: Anmeldung, Vergabe und Verwaltung intelligent vernetzt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.