Expertenrat zum Thema „unerfüllter Kinderwunsch“: Zerreißprobe für die Partnerschaft
7 Sep
Jedes siebte in Deutschland lebende Paar ist von Fruchtbarkeitsstörungen betroffen. Erhalten sie dann die Diagnose „Sterilität“, fühlen sich viele Betroffene hilflos und sehen ihre Zukunftspläne bedroht. Wie kommen Paare mit der Diagnose zurecht, welche medizinischen Ursachen und Möglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen sind Gegenstand eines Expertenchats am 12. September 2011 von 20:00 bis 21:30 Uhr. Anbieter ist die mhplus Krankenkasse (www.mhplus.de) gemeinsam mit dem Beratungsportal „das-beratungsnetz.de“.
Fruchtbarkeitsstörungen treten in der westlichen Welt immer häufiger auf und können viele Ursachen haben. Umwelteinflüsse oder Stress kommen genauso in Frage wie hormonelle oder organische Störungen. Nur der Arzt kann abklären, ob es sich um eine dauerhafte Unfruchtbarkeit handelt. Als Expertin zum Thema steht Professorin Dr. Ingrid Gerhard am 12. September von 20:00 bis 21:30 Uhr zur Verfügung. Sie ist Professorin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Gründerin der Ambulanz für Naturheilkunde an der Universitäts-Frauenklinik in Heidelberg. Wer ihren Rat einholen möchte, gelangt zum Chat unter: http://mhplus.portal-gesundheitonline.de/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mhplus BKK
Franckstraße 8
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 9790-0
Telefax: +49 (7141) 9790-113
http://www.mhplus-krankenkasse.de
Ansprechpartner:
Doris Radau
Referentin Kommunikation
+49 (7141) 9790-358