Benefizkonzert für Brot für die Welt am 3. Advent
6 Dez
Stuttgarter Kammerorchester spielt am 11. Dezember um 17 Uhr in der Gaisburger Kirche in Stuttgart weihnachtliche Musik
Das Diakonische Werk Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, lädt zum festlichen Benefizkonzert des Stuttgarter Kammerorchesters für Brot für die Welt ein. Es findet am 11. Dezember2016 um 17 Uhr in der Gaisburger Kirche, Farberstr. 16, in Stuttgart statt.
Schon in den vergangenen Jahren hat das Orchester in der Vorweihnachtszeit für Brot für die Welt gespielt und großen Anklang unter Musikfreunden gefunden. Unter der Leitung von Bogdan Božović stehen in diesem Jahr folgende Werke auf dem Programm:
Georg Philipp Telemann: Völker-Ouvertüre in B-Dur für Streicher und B.c. TWV 55:B5
Arcangelo Corelli: Concerto grosso op. 6 Nr. 8 „Weihnachtskonzert“ („Concerto fatto per la notte di natale“)
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur BWV 1048 Konzert für Violine und Orchester a-Moll BWV 1041
Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 2 F-Dur HWV 320
Der Eintritt ist frei. Traditionsgemäß verzichten die Musikerinnen und Musiker zugunsten von Brot für die Welt auf ein Honorar und rufen stattdessen zu Spenden auf. Im Anschluss an das Konzert laden das Diakonische Werk Württemberg, Landesstelle Brot für die Welt, und das Stuttgarter Kammerorchester mit freundlicher Unterstützung der Württembergischen Bäckerfachschule und den Winzern vom Weinsberger Tal alle Konzertgäste ein, den 3. Advent bei Christstollen und Glühwein ausklingen zu lassen.
Das Stuttgarter Kammerorchester unterstützt Brot für die Welt zum achten Mal. Das Konzert ist Teil der Aktion „Musik zum Teilen – So gut kann Hilfe klingen.“
Benefizkonzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester
11. Dezember 2016,
17.00 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr)
Gaisburger Kirche,
Faberstraße 16
70188 Stuttgart
Brot für die Welt ist das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen. Gegründet 1959, fördert das Werk heute in mehr als 90 Ländern Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. 2015 haben die Württembergerinnen und Württemberger rund acht Millionen Euro für die Arbeit von Brot für die Welt gespendet.
Die aktuelle Spendenaktion von Brot für die Welt unter dem Motto „Satt ist nicht genug!“ macht auf den „stillen Hunger“ aufmerksam, an dem zwei Milliarden Menschen leiden: Ihnen fehlen die für ein gesundes Leben wichtigen Vitamine und Nährstoffe. In Württemberg steht in diesem Jahr Mosambik im Blickfeld der Aktion. Der Brot für die Welt-Partner OLIPA-Odes in Mosambik unterstützt Bäuerinnen und Bauern dabei, Genossenschaften zu gründen und ihre Produkte so zu vermarkten, dass sie ein ausreichendes Einkommen für sich und ihre Familien erwirtschaften und ausgewogene Ernährung ermöglichen können.
Mehr Informationen
www.diakonie-wuerttemberg.de/brot
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de
Ansprechpartner:
Andrea Schlepper
Pressesprecherin
+49 (711) 1656-118
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
- Alle Meldungen von Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.