Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder: „Der demografische Wandel ist eine große gesellschaftliche Chance!“

12 Jan

Allianz Vorstandsvorsitzender Michael Diekmann: "Die Entlastung der jungen Generationen steht an oberster Stelle."

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Wie wird unsere Gesellschaft im Jahr 2030 aussehen? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um Schrumpfungs- und Alterungsprozesse hierzulande zu kompensieren und den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiterhin sicherzustellen? Diesen und anderen Fragen stellen sich Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft heute (Donnerstag) und morgen auf dem 1. Berliner Demografie Forum (BDF) an der ESMT European School of Management and Technology. Hauptredner sind unter anderem die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder, der Bundesminister des Inneren, Dr. Hans Peter Friedrich sowie Michael Diekmann, Vorstandsvorsitzender der Allianz SE. Ziel des Berliner Demografie Forums ist es, das Bewusstsein für die demografische Entwicklung und deren Folgen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft nachhaltig zu verankern.

„Deutschland schrumpft und wird älter, gleichzeitig wird das Zusammenleben von Familien vielfältiger“, sagte Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder vor den mehr als 200 Teilnehmern. „Der demografische Wandel bietet eine einmalige Chance: Durch den Fachkräftemangel werden sich ökonomische Interessen und gesellschaftspolitische Herausforderungen weitestgehend decken. Dieses Potenzial zu nutzen ist unsere Zukunftsaufgabe: Sei es, wenn es darum geht Menschen bei der Realisierung ihrer Kinderwünsche zu unterstützen, Kinder und Jugendliche zu fördern, die Arbeitswelt familienfreundlicher zu machen oder die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen zu ermöglichen. Wenn wir gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Teilhabe auch im Jahr 2020 erhalten wollen, müssen wir heute Antworten auf diese grundlegenden Veränderungen geben“, so Kristina Schröder.

Für Michael Diekmann, Vorstandsvorsitzender der Allianz, steht die Entlastung der jungen Generation an oberster Stelle: „Wenn die nachfolgende Generation sich verweigert, weil sie sich den Aufgaben nicht gewachsen fühlt, kann ich mir nicht vorstellen, wie Deutschland die demografischen Herausforderungen bestehen soll“, sagte Michael Diekmann in seiner Rede und zeigte pragmatische Vorschläge auf. „Wir brauchen eine deutliche Ausweitung der Ganztagsschulen und ein obligatorisches soziales Jahr zur Entlastung der Sozialsysteme“. Darüber hinaus fordert Diekmann eine verstärkte Überführung der umlagefinanzierten Sozialsysteme in Kapitaldeckungsverfahren, eine Qualitätserhöhung bei ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen sowie eine Immigrationspolitik, die zur Einwanderung nach Deutschland motiviert.

Auf der Agenda des heutigen Tages stehen ebenso die Vorträge von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich und Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, sowie die international besetzte Panelrunde zum Thema „International Demographic Policies“. Am Freitag erwarten die Teilnehmr des BDF unter anderem Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ursula Lehr, Vorsitzende des BDF Beirats und Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, als Referentin.

Mit dem Berliner Demografie Forum haben die Initiatoren eine Dialogplattform geschaffen, die einen interdisziplinären Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ermöglicht und das Thema Demografiewandel somit in einem umfassenden Kontext beleuchtet. Die Konferenz wird geleitet von Prof. Jörg Rocholl, Präsident der ESMT European School of Management and Technology, und Botschafter Wolfgang Ischinger.

Über das BDF:

Das Berliner Demografie Forum ist eine parteiübergreifende, internationale Debattenplattform zum Thema demografischer Wandel. Das Forum führt internationale Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Hiermit soll auch die Bedeutung demografischer Einflussfaktoren in einer breiteren Öffentlichkeit verankert werden. Nach der Auftaktveranstaltung im Januar 2012 wird das Forum in Zukunft einmal im Jahr stattfinden. Initiatoren sind das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Allianz. Die Konferenzleitung übernehmen Botschafter Wolfgang Ischinger und Prof. Jörg Rocholl, PhD. Ausrichter des Forums ist die ESMT European School of Management and Technology.

Weitere Informationen unter https://www.berlinerdemografieforum.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de

Ansprechpartner:
Helmut Kranzmaier
+49 (30) 4081766-17



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.