„Abgabeverbot von E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche ist ein Meilenstein für den gesundheitlichen Verbraucherschutz“
4 Nov
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas. Dazu erklärt Bundesminister Christian Schmidt:
„Gemeinsam mit meiner Kollegin Manuela Schwesig habe ich angestoßen, dass wir die Abgabe von E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche verbieten. Ich freue mich, dass unsere gemeinsame Initiative heute in einen Kabinettsbeschluss gemündet ist! Als Minister für den gesundheitlichen Verbraucherschutz steht hier die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Fokus.
E-Zigaretten und E-Shishas – egal ob mit oder ohne Nikotin – haben in den Händen von Kindern und Jugendlichen nichts zu suchen. Die Verdampfer sind keine harmlosen Naschereien, auch wenn sie nach Schokolade, Bubble Gum oder Melone schmecken. Diese süßen Aromastoffe verschleiern die potentiellen Gefahren. Das beschlossene Abgabeverbot von E-Zigaretten und E-Shishas ist ein Meilenstein für den gesundheitlichen Verbraucherschutz.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de
Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
- [PDF] Pressemitteilung: "Abgabeverbot von E-Zigaretten und E-Shishas an Kinder und Jugendliche ist ein Meilenstein für den gesundheitlichen Verbraucherschutz"