Schloss Marienburg: Auf den Spuren von Dornröschen

7 Sep

Gartenregion Hannover 2011

Pressemeldung der Firma Region Hannover

„Ich fürchte mich nicht, ich will hinaus und das schöne Dornröschen sehen“, so spricht der Prinz im Märchen der Gebrüder Grimm. Hinaus, um Dornröschen zu sehen, darum geht es auch beim Wandertheater am 10. und 11. September rund um das Schloss Marienburg in Pattensen. An fünf Stationen können Eltern und Kinder die packende Geschichte der unglücklichen Königstochter erleben, die nach einem Feenfluch in einen hundertjährigen Schlaf fällt. In drei Stunden zeigen mehr als 150 Schauspieler, Musiker und Tänzer, wie der herbeigeeilte Prinz sein Dornröschen errettet. Dabei werden die kleinen und großen Zuschauer selbst zu Hofstaat, zur Prinzessin, Königin oder guten Fee. Auf die Beine gestellt haben das Wandertheater Schüler der Marienbergschule Nordstemmen in Zusammenarbeit mit Vereinen, Musikern, Ballett- und Bauchtänzern.

Termine: 10. und 11. September 2011, 16.00 Uhr Ort: Schloss Marienburg, Marienberg 1, 30982 Pattensen Eintritt: 8 Euro im Vorverkauf, 10 Euro an der Abendkasse; Kinder/Jugendliche 5 Euro

Veranstalter: EAC GmbH Schloss Marienburg Weitere Informationen: www.schloss-marienburg.de, Vorverkauf im Sekretariat der Marienbergschule Nordstemmen, Tel. 0 50 69/ 60 95 oder bei Gudrun Schenkel Tel. 0 51 21/6 59 28.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • 3 Dornröschen Foto Schloss Marienburg


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.