In Lauenburg in den Hafen der Ehe schippern

17 Jan

Pressemeldung der Firma Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH

Sich trauen lassen hoch über der Elbe – oder doch lieber an Bord eines Elbschiffes: Für das schönste „Ja“ des Lebens hält die Elbestadt Lauenburg besondere Orte bereit. Die Kulisse für den Hochzeitstag bilden die blaue Elbe, bunte Fachwerkhäuser und besondere Ausblicke zwischen Ober- und Unterstadt. Über Angebote rund ums Heiraten informiert die Lauenburger Hochzeitsmesse „Sag Ja“ am 1. und 2. Februar.

Einen besonderen Ausblick auf die Elbe, das Dreiländereck und die Dächer der Elbestadt bietet der Askanierblick auf dem Schlossberg. Hier befindet sich der erhalten gebliebene Südflügel der ehemaligen Schlossanlage, der heute die Stadtverwaltung beherbergt. Im wunderschönen Magistratssaal werden Paare vor der Kulisse des Askanierblicks getraut. Der Ausblick und der alte Schlossturm bilden den passenden Rahmen für besondere Hochzeitsfotos.

Wer direkt in den Hafen der Ehe schippern möchte, lässt sich einfach an Bord des Fahrgastschiffes „Lüneburger Heide“ trauen. Die erfahrene Crew richtet gern auch die anschließende Hochzeitsfeier aus – den Zielhafen bestimmt allein das Brautpaar. Nostalgisch wird das Ja-Wort an Bord des historischen Raddampfers „Kaiser Wilhelm“. Er empfängt seine Gäste in seinem Lauenburger Heimathafen.

Den passenden Raum für ihre Hochzeitsfeier können sich Brautpaare aus einem abwechslungsreichen Angebot heraussuchen: Das Hotel Lauenburger Mühle verwöhnt seine Gäste am Fuße einer historischen Holländermühle. Das Hotel Bellevue wird seinem Namen gerecht und präsentiert zum Festmenü einen herrlichen Blick vom hohen Elbufer aus. In der Unterstadt lädt das Hotel-Restaurant „Zum alten Schifferhaus“ direkt ans Elbufer ein. Das Forsthaus Glüsing in Schnakenbek und der Gasthof Basedau in Lütau sind weitere Adressen für stimmungsvolle Hochzeitsfeiern.

Alle Informationen rund ums Heiraten in der schönen Elbestadt bekommen Brautpaare auf der Hochzeitsmesse „Sag Ja“. Sie findet am 1. und 2. Februar im Festsaal des Mosaik-Sportzentrums statt. Weitere Auskünfte gibt es im Internet auf www.lauenburg.de oder bei der Tourist-Information unter Tel. (0 41 53) 59 09 220, touristik@lauenburg.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Herzogtum Lauenburg Marketing & Service GmbH
Junkernstraße 7
23909 Ratzeburg
Telefon: +49 (4541) 8021-10
Telefax: +49 (4541) 8021-12
http://www.hlms.de

Ansprechpartner:
Carina Jahnke
Marketingleitung
+49 (4541) 8021-13



Dateianlagen:
    • Frisch getraut mit Ausblick auf einen neuen Lebensabschnitt: Brautpaar am Askanierblick, Copyright Matthias Ehlers


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.