„Tricks for Kids“ im Mercedes-Benz Museum

18 Mrz

20. Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart 2013

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Während des 20. Stuttgarter Internationalen Trickfilm-Festivals verwandelt sich das Mercedes-Benz Museum zu einem Paradies für junge Kinofans und Nachwuchs-Filmemacher. Vom 24. bis 28. April 2013 finden täglich Filmvorführungen und Workshops statt.

Tanzende Löwen, fliegende Hühner, furchtlose Mädchen: Beim Trickfilmfestival in Stuttgart tauchen die Besucher ein in abenteuerliche und fantasievolle Welten. Das Mercedes-Benz Museum ist in diesem Jahr, neben der Wilhelma und dem Metropol Kino, wieder Spielort für eines der wichtigsten Festivals für den Animationsfilm. Der Große Saal des Mercedes-Benz Museums ist für die Vorführung von Trickfilmen reserviert, die Kinderherzen höher schlagen lassen.

Im Wettbewerbsprogramm „Tricks for Kids 1 – 4“ werden täglich um 14.30 Uhr (am Wochenende zusätzlich um 16 Uhr) animierte Kurzfilme aus der ganzen Welt gezeigt. Anwesende Regisseure beantworten alle Fragen rund um den Trickfilm und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit, eine Kinderjury kürt die Gewinner des Wettbewerbs. Tickets zu 4,50 Euro (Kinder) und 7 Euro (Erwachsene) sind unter anderem im Mercedes-Benz Museum erhältlich. Familien mit Kind erhalten ab drei Personen eine Ermäßigung von 20 Prozent.

Eigene Kreativität ist bei den „Tricks for Kids“-Mitmach-Angeboten gefragt. Im Workshop mit echten Trickfilmern werden Kinder ab 6 Jahren jeden Tag selbst zu Filmemachern. In kleinen Gruppen gestalten sie gemeinsam mit den Animations-Profis ihre eigenen Trickfilme. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Stuttgart (vhs Treffpunkt Kinder, Tel. 0711/1873-881, Treffpunk.Kinder@vhs-stuttgart.de), die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro.

Am Wochenende lädt der offene Workshop „Komm mit in die Zauberwelt des bewegten Bildes“ direkt im Anschluss an die Filmvorführungen zum spontanen Mitmachen ein. Die eigene kleine „Wundertrommel“, ein zauberhafter Guckkasten oder ein lustiges Daumenkino entstehen hier unter der Anleitung von Trickfilmern. Der Eintritt ist frei.

„Tricks for Kids“ im Mercedes-Benz Museum

Mittwoch, 24. April 2013,

14.30 Uhr: Best of Tricks for Kids 2012

16 Uhr: Workshop mit echten Trickfilmern (ab 6 Jahren), 6 Euro

Donnerstag, 25. April,

14.30 Uhr: Kurzfilm-Wettbewerb 1 (ab 7 Jahren)

16 Uhr: Workshop mit echten Trickfilmern (ab 6 Jahren), 6 Euro

Freitag, 26. April,

14.30 Uhr: Kurzfilm-Wettbewerb 2 (ab 4 Jahren)

16 Uhr: Workshop mit echten Trickfilmern (ab 6 Jahren), 6 Euro

Samstag, 27. April,

14.30 und 16 Uhr (Wiederholung): Kurzfilm-Wettbewerb 3 (ab 6 Jahren)

16 Uhr: Workshop mit echten Trickfilmern (ab 6 Jahren), 6 Euro

16 Uhr: Offener Workshop „Komm mit in die Zauberwelt …“

Sonntag, 28. April,

14.30 und 16 Uhr (Wiederholung): Kurzfilm-Wettbewerb 4 (ab 5 Jahren)

16 Uhr: Workshop mit echten Trickfilmern (ab 6 Jahren), 6 Euro

16 Uhr: Offener Workshop „Komm mit in die Zauberwelt …“

Während des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart verkehren mehrmals täglich kostenlose Shuttle-Busse zwischen Mercedes-Benz Museum, Wilhelma und Schlossplatz. Die genauen Abfahrtszeiten gibt es online unter http://www.itfs.de

Das Mercedes-Benz Museum ist täglich von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Anmeldung, Reservierung und aktuelle Informationen: Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr unter Telefon 07 11/17 30 000, per E-Mail unter classic@daimler.com oder online www.mercedes-benz-classic.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.