Halbzeit der 33. BERLINER MÄRCHENTAGE
14 Nov
Abschied und Wiederkehr – Märchen und Geschichten von Leben und Tod 3. bis 20. November 2022
Die 33. Berliner Märchentage gehen in die zweite Runde.
Diese ist genauso prall gefüllt, wie die erste.
Das Publikum kann sich auf folgende Highlights freuen:
Besuche in den Botschaften Kanada, Korea, Mexiko, Portugal, Slowenien, Italien, Vereinigte Arabische Emirate und in den Landesvertretungen NRW, Saarland und Niedersachsen
Prominente wie der Autor Harald Martenstein, Opernintendant Matthias Schulz, Frauenrechtlerin Seyran Ates, Schauspielerin Annabelle Mandeng und Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss, Präsident Prof. Hermann Parzinger, die frühere sowie der jetzige Generaldirektor*in Dr. Barbara Schneider-Kempf und Dr. Achim Bonte und Lotto-Vorständin Dr. Marion Bleß, erwarten die Schulklassen zur Märchenstunde
Politiker*innen wie die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, Alexander Fischer, Bettina Jarasch, Ottilie Klein und Sebastian Czaja und viele mehr, lesen Märchen und geben Einblicke in ihre Arbeit
Die Kultveranstaltungen „Lange Nacht der Märchenerzähler*innen“ im ETI und die Premiere „Peterchens Mondfahrt“ im Wintergarten runden das Festival als furioses Finale ab.
Am Sonntagnachmittag kann man sagen: Es war einmal… aber wenn sie nicht gestorben sind, kommen die 34. Berliner Märchentage im November 2023 nach Berlin und Brandenburg zurück.
Alle Informationen unter: https://berliner-maerchentage.de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Märchenland e.V. / Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur gGmbH
Spreeufer 5
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 347094-79
Telefax: +49 (30) 347094-80
http://www.maerchenland-ev.de
Ansprechpartner:
Silke Fischer
Geschäftsführung
+49 (30) 347094-79
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Märchenland e.V. / Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur gGmbH
- Alle Meldungen von Märchenland e.V. / Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur gGmbH