1.000 Tage, um einen Unterschied zu machen
5 Okt
Warum Löwenzahn Organics den Babynahrungsmarkt wachrüttelt
Löwenzahn Organics, der Bionahrungshersteller für Mütter und Babys, ist davon überzeugt, dass die ersten 1.000 Tage des Lebens von grundlegender Bedeutung sind, um die Ernährung künftiger Generationen zu verbessern. Die Produkte vereinen die höchsten Standards der Bio-Zertifizierung mit den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft. Löwenzahn Organics stärkt Mütter und Babys, indem sie sich auf die wichtigste geistige und körperliche Entwicklungsphase im Leben eines Kindes, die ersten 1.000 Tage, konzentrieren. Im August 2022 wurde Löwenzahn Organics Bio Folgemilch 6+ auf Kuhmilchbasis Testsieger bei der Stiftung Warentest.
Das Konzept der ersten 1.000 Tage
In den letzten Jahren haben Wissenschaftler und Forscher die ersten 1.000 Tage (die Zeit von der Befruchtung bis zum zweiten Lebensjahr) als die wichtigste Zeit im Leben eines Menschen für die Ernährung bezeichnet. Das Konzept der 1.000 Tage wurde erstmals 2008 eingeführt, als die einflussreiche britische Medizinzeitschrift The Lancet eine bahnbrechende Serie über die Ernährung von Müttern und Säuglingen veröffentlichte. Der Bericht kam zu dem Schluss, dass die in dieser Zeit verzehrte Nahrung einen nachhaltigen Einfluss bis ins Erwachsenenalter hat und dass Nährstoffmängel zu „irreversiblen Schäden“ führen können.
5 Fakten über die ersten 1.000 Tage
Im Alter von 2 Jahren sind etwa 75 % des Gehirns eines Erwachsenen ausgebildet
Mehrere Studien haben eine Korrelation zwischen richtiger Ernährung und guten schulischen Leistungen aufgezeigt.1
Säuglinge leiden häufig an Eisenmangel, vor allem nach dem 6. Monat, wenn ihre Eisenspeicher aufgebraucht sind.2
Eine zu frühe Einführung fester Nahrung (vor dem 4. Monat) wird mit einem höheren Risiko für Fettleibigkeit in Verbindung gebracht.3
Der Nährstoffbedarf eines sechs bis 23 Monate alten Kindes ist – pro Kilogramm Körpergewicht gesehen – höher als zu jedem anderen Zeitpunkt in seinem Leben.
5 Fakten über Löwenzahn Organics
GOS in allen Babymilch-Produkten: Präbiotika fördern ein gesundes Darmmikrobiom, verbessern die Nährstoffaufnahme und erleichtern Babys Stuhlgang
DHA und ARA im Verhältnis 1:1: Nach EU Standard ist DHA (Omega-3-Fettsäure) aber nicht ARA (Omega-6-Fettsäure) Pflicht in Babymilchen – da Löwenzahn Organics dieser Standard nicht genügt, werden Ihren Babymilchen mehr DHA und ARA im gleichen Verhältnis zugefügt.
Fischöl ist für die Lebensmittelindustrie eine beliebte Quelle von Omega-3-Fettsäuren wie DHA. Fische erhalten ihr DHA jedoch aus Algen. Deshalb verwendet Löwenzahn Organics Algenöl aus kontrollierter und schadstofffreier Mikroalgenzucht.
Löwenzahn Organics sagt den (frucht)zuckerreichen, prozessierten Quetschies den Kampf an: So etwas wird es in Löwenzahn Organics Produktpalette auch in Zukunft nicht geben. Generell wird empfohlen, bis zum ersten Lebensjahr so wenig Obst(saft) wie möglich zu füttern – aber wenn, dann doch bitte das Natürliche, Echte!
Mamas Gesundheit = Babys Gesundheit: Was ein Kind in den ersten Lebensjahren isst, einschließlich dessen, was Mütter während der Schwangerschaft und Stillzeit essen, hat große Auswirkungen auf die Entwicklung. Deshalb erweitert Löwenzahn Organics
Quellen:
1 Early childhood nutrition and academic achievement: a longitudinal analysis, Glewwe, Jacoby, King, 2001
2 World Health Organization. Worldwide prevalence of anaemia 1993–2005. 2008. http://whqlibdoc.who.int/publications/2008/9789241596657_eng.pdf.
3 Pediatrics 2011, online Publikation 7. Februar – Huh SY et al
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Löwenzahn Organics
Adalbertstraße 6a
10999 Berlin
Telefon: 030 398 217600
Telefax: nicht vorhanden
http://loewenzahnorganics.com
Ansprechpartner:
Jacqueline Freundorfer
Communications & PR
Dateianlagen: