Demenz und Migration: Neues Informationsangebot der Deutschen Alzheimer Gesellschaft in arabischer Sprache
15 Mrz
Tritt in einer Familie eine Demenzerkrankung auf, suchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auch im Internet nach Informationen. Ein Angebot in der eigenen Muttersprache erleichtert das Verstehen und hilft, die nächsten Schritte zu planen. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) hat daher aktuell ihr Sprachenspektrum um die arabische Sprache erweitert.
Informationen zu Demenz für Angehörige
Die Internetseite www.demenz-und-migration.de richtet sich an Familien, die von Demenz betroffen sind und einen Migrationshintergrund haben. Das Portal bietet grundlegende Informationen über Demenz in türkischer, polnischer, russischer, englischer und nun auch in arabischer Sprache. Auch die eingebundenen Erklärfilme zu Themen wie „Was ist Demenz?“ oder „Kommunikation und Umgang“ sind ab sofort auf Arabisch verfügbar.
Informationen zu Demenz und Kultursensibilität für Fachkräfte
Die Internetseite richtet sich zusätzlich an alle in der Beratung und in der Altenhilfe Tätigen. Sie erhalten hier Informationen und Materialien über Demenz, Migration und Kultursensibilität. Schätzungen zufolge leben in Deutschland etwa 100.000 Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Demenz haben. Sie und ihre Familien brauchen Beratung, Hilfe und Unterstützung. Daher ist es dringend notwendig, dass sich alle Bereiche der Altenhilfe auch auf die Bedürfnisse und Wünsche dieser Zielgruppe einstellen.
Die Übersetzung ins Arabische erfolgte mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Internetseite www.demenz-und-migration.de
Die Webseite www.demenz-und-migration.de ist die gemeinsame Seite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz und der bundesweiten Initiative Demenz und Migration – DeMigranz. Auf der Seite werden in einer Netzwerkkarte auch Anlaufstellen für Menschen mit Migrationshintergrund dargestellt. Träger von Beratungs- und Unterstützungsangeboten in Arabisch und anderen Sprachen, die bisher noch fehlen, können sich gerne bei der DAlzG melden.
Hintergrund
In Deutschland leben heute etwa 1,6 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Jährlich erkranken rund 300.000 Menschen neu. Ungefähr 60 Prozent davon haben eine Demenz vom Typ Alzheimer. Die Zahl der Demenzerkrankten wird bis 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Friedrichstr.236
10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 2593795-0
Telefax: +49 (30) 2593795-29
http://www.deutsche-alzheimer.de/...
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
- Alle Meldungen von Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
- PDF der Pressemitteilung zu www.demenz-und-migration.de auf Arabisch