Am 11. Oktober wird weltweit zum siebten Mal der Internationale Mädchentag gefeiert / Das Münchner Motto lautet "Frech, frei und wunderbar"
Pressemeldung der Firma Internationaler Bund - IB Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Die offizielle Kundgebung zum Mädchentag mit Bühnenprogramm findet von 14 Uhr bis 17:30 Uhr auf dem Marienplatz statt. Stadträtin Lydia Dietrich von den GRÜNEN und die Leiterin der Gleichstellungsstelle für Frauen Nicole Lassal überbringen um 16 Uhr die Grußworte der Landeshauptstadt München. Davor und danach ist die Bühne frei für Mädchen und junge Frauen, die sich mit Dance Show-Acts, Beats’n Rhythm for Girlz und vielen anderen Darbietungen präsentieren werden.
Vor dem Mädchentag gibt es vom 4.10. bis zum 10.10.2017 eine ganze Aktionswoche für Mädchen in München. In 13 Workshops und Veranstaltungen haben sie die Möglichkeit, eigene Stärken zu entdecken, auszuleben und Gemeinschaft zu erfahren. Das vielfältige Programm reicht vom Fahrradreparaturkurs über das Upcyceln von Gebrauchtem und verschiedene kreative Angebote bis hin zum HipHop-Tanzen und Bouldern. In einigen Workshops werden auch leisere Töne angeschlagen. Hier können sich Mädchen mit ihren eigenen Wünschen und Lebensplänen sowie den gesellschaftlichen Vorstellungen, wie Mädchen sein sollten, auseinandersetzen. Der Workshop „Das ist mein Traum(leben)“ richtet sich auch explizit an Mädchen und junge Frauen mit Behinderungen. Abgerundet wird das Programm durch ein internationales Mädchenfest mit Tanz und Tombola sowie das Rathausgewusel, bei dem Mitarbeiterinnen der Gleichstellungsstelle Mädchen durch das Rathaus führen und von ihrer Arbeit erzählen.
Anlässlich des Mädchentags zeigt die Galerie 90 des Kreisjugendrings München-Stadt in der Paul-Heyse-Straße 22 vom 5.10.17 bis 22.12.17 die Ausstellung: „Weil ich ein Mädchen bin“. Die Vernissage am 5.10. beginnt um 16 Uhr, der Eintritt ist frei wie bei allen Veranstaltungen zum Mädchentag.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Internationaler Bund - IB Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.
Valentin-Senger-Straße 5
60389 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 94545-0
Telefax: +49 (69) 94545-280
http://www.internationaler-bund.deAnsprechpartner:
Carola Vollmer
+49 (89) 1210993-14
Dateianlagen:
Hintergrund:
Der internationale Mädchentag wurde 2011 von den Vereinten Nationen als „International Day of the Girl Child“ ausgerufen. Der Tag rückt die Nöte und Rechte von Mädchen und jungen Frauen in den Mittelpunkt. Z.B. sind Mädchen weltweit immer noch massiv von Gewalt im sozialen Nahraum betroffen.
Hierzu gehört psychische Gewalt ebenso wie körperliche und sexuelle Gewalt. Zwangsheirat und Genitalverstümmelung machen nicht vor Ländergrenzen halt und sind durch Migration und Flucht auch in Europa ein Thema geworden. Überall in den Entwicklungsländern leiden kleine Mädchen unter Nahrungsmitteldiskriminierung. In Deutschland erhalten immer noch mehr Jungen als Mädchen Unterstützung durch die Kinder-und Jugendhilfe, weil ihre Sorgen und Nöte weniger wahrgenommen werden.
Der Internationale Mädchentag bringt auch die Verbundenheit und Stärke aller Mädchen und jungen Frauen auf der ganzen Welt zum Ausdruck. Deshalb feiern, malen, diskutieren und tanzen Münchner Mädchen eine Woche lang für die zentralen Forderungen des Mädchentages:
• Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen
• Gezielte Förderung von Mädchen und jungen Frauen durch Bildung
• Keine Toleranz gegenüber Gewalt, auch nicht im Namen von Tradition und Kultur
• Konsequente Umsetzung von Antidiskriminierungsgesetzen
• Bekämpfung der Zwangsehe
Beteiligte Organisationen
• amanda, Projekt für Mädchen und junge Frauen
• Jugendtreff am Biederstein (KJR)
• Kreisjugendring München-Stadt
• Mädchentreff Blumenau, schule beruf e.V.
• mira Mädchenbildung, schule beruf e.V.
• IMMA e.V., Initiative für Münchner Mädchen
• Internationaler Bund Jugendhilfe & Migration
• Freizeitstätte Hirschgarten, Evangelische Jugend München
• Münchner Fachforum für Mädchenarbeit
• Gleichstellungsstelle für Frauen der LHM
• Sozialreferat, Stadtjugendamt, LHM (finanzielle Unterstützung)
• Als Gast: Plan International
Ansprechpartnerin für die Presse:
Sabine Wieninger, IMMA e.V., Tel: 089 / 23 88 91 – 41; 0170 / 43 200 97
Weitere Informationen unter:
www.imma.de/news/news-home-detail/article/internationaler-maedchentag-muenchen-2017.html
www.facebook.com/internationaler.Maedchentag.muenchen
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.