Mit seiner neuen Fortbildungs-Akademie setzt das Kindernetzwerk hohe Maßstäbe

2 Aug

Bundesweite praxisnahe Angebote für Eltern von Kindern mit Krankheiten, Behinderungen oder weiteren Einschränkungen

Pressemeldung der Firma Kindernetzwerk e.V.

Die Ergebnisse der Befragungen von Kindernetzwerk e.V., den bundesweiten Dachverband der Eltern-Selbsthilfe in Deutschland, sind eindeutig: Für betroffene Familien, die Kinder oder junge Menschen mit Krankheiten, Behinderungen oder weiteren Einschränkungen versorgen, sind zu wenige Informations- und Unterstützungsangebote vorhanden. Dies betrifft über das Kindesalter hinaus insbesondere auch Jugendliche und deren Bezugspersonen (Eltern, Geschwister, Pflegeeltern). Vorhandenen professionellen Angeboten fehlt in der Regel zudem das notwendige unterstützende Erfahrungswissen aus der Selbsthilfe.

All diese Defizite hat nun das Kindernetzwerk über seine neue Koordinierungsstelle der Eltern-Selbsthilfe in Berlin aufgegriffen, zusammengeführt und mit seinen über 200 Mitgliedsorganisationen aus der Eltern-Selbsthilfe und darüber hinaus sowie mit den Krankenkassen diskutiert. Und dieser Prozess war erfolgreich: Am 1. April 2017 erfolgte dann der Start der Kindernetzwerk-Akademie (gefördert von der Kaufmännischen Krankenkasse für zunächst 18 Monate), die von der Kindernetzwerk Koordinierungsstelle in Berlin (gefördert vom AOK-Bundesverband) nun mit Inhalten und damit auch mit Leben gefüllt wird:

Bis Anfang 2018 bieten somit das Kindernetzwerk und die Kindernetzwerk-Akademie eine ganze Reihe höchst interessanter bundesweiter Veranstaltungen an: Hier kurz und kompakt ein aktueller Überblick:

 Mütterauszeit „MÜTTER IM MITTELPUNKT“ vom 27.10.-29.10.2017 im Tagungshaus des Bonifatiuskloster in 36088 Hünfeld und ein weiterer Termin vom 06.04.-08.04.2018 im Tagungszentrum vom Kloster Schmerlenbach in 63768 Hösbach

 Väterauszeit „TIMEOUT“ vom 23.03.-25.03.2018 im Tagungszentrum vom Kloster Schmerlenbach in 63768 Hösbach (Anmeldungen für alle Auszeiten bitte direkt an fuchs@kindernetzwerk.de)

 Kindernetzwerk-Akademie I: Das nächste Seminar am 23.09.17 in Berlin widmet sich dem Thema „Mehr Durchblick im Dschungel der Sozialgesetze.“

 Kindernetzwerk-Akademie II: 2×2 tägige Ausbildung zum Transitionscoach am 14./15.10.17 und 27./28.01.18 sowie am 04./05.11.17 und 10./11.02.18 in Kassel (Anmeldungen für alle Akademie-Veranstaltungen direkt an hoegl@kindernetzwerk.de)

 Gemeinsame Tagung mit dem VFA am 8. November 2017 im Fleming’s Hotel in Frankfurt zum Thema „Off-Label-Gebrauch im Kindes- und Jugendalter.“

 Jubiläumstagung „25 Jahre Kindernetzwerke. V:“ – 2-tägige Veranstaltung am 1. und 2. März 2018 in der Charité in Berlin (Campus Virchow-Klinikum in der Amruner Str.) Anmeldungen zur Tagung am 8.11 und zur Jubiläumstagung bitte direkt an orth@kindernetzwerk.de.

Weitere aktuelle Infos unter www.kindernetzwerk.de Dort finden Sie auch Informationen zum 1. Seminar der Kindernetzwerk-Akademie „Was ist neu in der Pflegebegutachtung?“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kindernetzwerk e.V.
Hanauer Straße 8
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 (6021) 12030
Telefax: +49 (6021) 12446
http://www.kindernetzwerk.de

Ansprechpartner:
Raimund Schmid
GF
+49 (6021) 45440-19

Kindernetzwerk e.V. ist der bundesweite Dachverband der Eltern-Selbsthilfe in Deutschland mit mehr als 200 Mitgliedsorganisationen und angeschlossenen 200.000 assoziierten Mitgliedern. Das Kindernetzwerk unterstützt Familien mit kranken und behinderten Kindern oder anderweitigen Einschränken mit einem weit verzweigten Datenbanksystem und setzt sich auch politisch für die Belange von Kindern mit besonderen Bedürfnissen ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.