Gemeinsame Spendenaktion von Mitarbeitern, Führungskräften und Werkleitung zur Unterstützung des Kinderhospizes
Pressemeldung der Firma BMW AG Werk Leipzig
Das BMW Group Werk Leipzig übergab heute einen Spendenscheck in Höhe von 25.000 Euro an das Leipziger Kinderhospiz Bärenherz. Der Betrag ergibt sich aus einer gemeinsamen Spendenaktion von Mitarbeitern, Führungskräften und der Werkleitung, die über das gesamte Jahr mit unterschiedlichen Aktionen angedauert hat. „Soziales Engagement ist für uns ein wichtiger Teil unseres Verständnisses von gesellschaftlicher Verantwortung. Ich bin stolz auf unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine so hohe Spendensumme bereitstellen, um die wichtige Arbeit von Bärenherz zu unterstützen“, sagte Hans-Peter Kemser, Leiter BMW Group Werk Leipzig. Auch der Betriebsratsvorsitzende Jens Köhler unterstützt diese Aktion und betonte: „Die hohe Spendenbereitschaft zeigt eindrucksvoll, dass das Engagement der Mitarbeiter weit über ihre Arbeit hier im Werk hinausgeht. Ich danke daher allen Spendern dafür, dass sie die Arbeit des Hospizes auf diese Weise unterstützen.“
Mit dem Spendengeld kann Bärenherz unter anderem verschiedene Bau- und Renovierungsmaßnahmen im Hospiz durchführen und weitere Therapiemaßnahmen ermöglichen. So sollen zum Beispiel neue Kinder- und Familienzimmer und eine Keramikwerkstatt als Therapieort entstehen. „Wir freuen uns sehr über die gemeinsame Aktion mit BMW, die in der Vorweihnachtszeit noch einmal einen Höhepunkt hat, aber schon über das Jahr verteilt mit vielen Aktionen sichtbar wurde. Wir sind dankbar für die Unterstützung durch Spenden einerseits, aber auch für die ideelle Unterstützung unserer Familien durch einen starken Partner aus der Region. Dieser Schulterschluss bedeutet unseren Bärenherz-Familien viel, da sie sehen, dass sich ihre Mitmenschen für ihr Schicksal interessieren. BMW geht hier mit sehr gutem Beispiel voran. Im Namen des gesamten Bärenherz-Teams darf ich mich dafür bedanken“, sagte Ulrike Herkner, Geschäftsführerin Kinderhospiz Bärenherz Leipzig e.V.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG Werk Leipzig
BMW Allee 1
04349 Leipzig
Telefon: keine Telefonnummer
Telefax: keine Faxnummer
http://www.bmw-werk-leipzig.deDas BMW Group Werk Leipzig ist eine der modernsten und nachhaltigsten Automobilfabriken der Welt. Im März 2005 begann die Serienproduktion. Heute rollen hier in der klassischen Produktion über 800 Fahrzeuge pro Tag vom Band, derzeit der BMW 1er als 5-Türer, das BMW 2er Coupé und Cabrio, das BMW 2er M Coupé sowie der BMW 2er Active Tourer. Hinzu kommen über 110 BMW i3 und BMW i8 - zwei zukunftsweisende Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und Karosserien aus innovativem Leichtbau.
Das Unternehmen investierte alleine für die BMW i Produktion in Leipzig rund 400 Millionen Euro in den Werksausbau und schuf rund 800 Arbeitsplätze. Das gesamte Investitionsvolumen in Leipzig beträgt über 2 Mrd. Euro. Die Stammbelegschaft umfasst aktuell über 4.700 Mitarbeiter.
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 31 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2015 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,247 Millionen Automobilen und rund 137.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 9,22 Mrd. €, der Umsatz auf 92,18 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte das Unternehmen weltweit 122.244 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.