Allgemeine Erklärung der Menschenrechte nun in mehr als 500 Sprachen und Dialekten verfügbar

3 Nov

Pressemeldung der Firma Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR), auch UN-Menschenrechtscharta genannt, steht laut einer Medienmitteilung des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte (UNHCHR) in Genf mit der jüngsten Übersetzung in mehr als 500 Sprachen zur Verfügung. Die 501. Übersetzung betrifft einen Quechua-Dialekt, der von ungefähr 116.000 Einheimischen im nordwestlichen Departement von La Paz/Bolivien gesprochen wird.

„Die wachsende Zahl von Übersetzungen unterstreicht die Allgemeingültigkeit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und die Kraft ihrer Worte, durch alle Kulturen und Sprachen stark widerzuhallen“, sagte Zeid Ra’ad Al Hussein, UN-Hochkommissar für Menschenrechte.

Der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 verabschiedete, sechsseitige Text sei ein Meilenstein-Dokument, das die Grundlage für internationale Menschenrechte gelegt habe. Das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte will die Menschenrechtscharta in der ganzen Welt verbreiten.

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) auf Deutsch: http://www.ohchr.org/EN/UDHR/Pages/Language.aspx?LangID=ger



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland / Süddeutscher Verband KdöR
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 44819-14
Telefax: +49 (711) 44819-60
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Nachrichtenagentur APD
+49 (711) 44819-14



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.