Ferienspaß im Saurierpark und den Bau des Mitoseums vor Ort erleben

14 Jun

Pressemeldung der Firma Saurierpark

Im Saurierpark warten im Sommer eine Schwammschlacht (25. und 26. Juni) sowie ein buntes Gefecht mit Strand- & Badespielzeug sowie Wasserspritzpistolen (23. und 24. Juli) auf alle Kinder. Auch der Bau des „Mitoseums“ und der „Ursuppe“ geht voran und ist ab Sommer vor Ort weiter zu verfolgen.

Die letzten Wochen waren für den Saurierpark ein voller Erfolg. Die Besucher nutzten bisher das schöne Wetter an den zahlreichen Feiertagen für einen Familienausflug in den Freizeitpark bei Bautzen. In der heißen Jahreszeit dürfen sich alle auf ein buntes und vielfältiges Programm freuen und den Baufortschritt des Mitoseums bestaunen.

Zum Beginn der Schulferien in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es für alle Kinder eine dinotastische Schwammschlacht. Das feucht-fröhliche Ereignis findet am 25. und 26. Juni statt. So wird der lang ersehnte Start in die Ferien für kleine und große Forscher zu einem Abenteuer. Die passende Abkühlung von innen gibt es auch: Am Samstag und Sonntag ist im Saurierpark für leckere Kindercocktails gesorgt. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Am Wochenende des 23. und 24. Julis wird es erneut spannend im Freizeitpark bei Bautzen. Alle Saurierforscher sind dazu eingeladen, an dem großen, bunten Gefecht mit Strand- & Badespielzeug sowie Wasserspritzpistolen teilzunehmen und der Julihitze mit einer amüsanten Abkühlung zu entkommen. Nach einer Runde Kindercocktails kann auf den Spielplätzen wieder getobt und der riesige Niedrigseilgarten erkundet werden.

Baufortschritt des Mitoseums und des Themenareals “ Die Ursuppe“

Die Besucher des Saurierparks können derzeit schon Teile des stetig wachsenden Mitoseums durch die Schaulöcher im Bauzaun begutachten. Das neue Eingangsgebäude wächst stetig weiter und erste Formen lassen sich erahnen. Derzeit findet die Vorfertigung der Stahlkonstruktion für die aufwendigen Kuppeln statt. Ab Ende Juni beginnen die Montagearbeiten direkt vor Ort. Dabei können alle Dinofans zuschauen, wie Stahlkonstruktion und die Luftkissen zusammengefügt werden und ein späktakuläres Dach in Form einer Zelle während der Mitose entsteht. Bis zum Herbst wird der Außenbau fertiggestellt sein, danach startet der aufwendige Innenausbau.

Direkt neben dem Mitoseum entsteht ab Juli ein völlig neues Themenareal: „Die Ursuppe“. Sie vervollständigt die verschienden Themenbereiche des Parks. Neben

„Galaktischem Nebel“, „Vergessener Welt“, „Forschercamp“ und vielen weiteren Bereichen wird so das Konzept des Freizeitparks vervollständigt.

Die Fertigstellung beider Neuheiten erfolgt zur Eröffnung der Saison 2017. Das Mitoseum und die Ursuppe dürfen dann erstmalig bestaunt und natürlich ausprobiert werden.

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Saurierpark
Am Saurierpark 1
02625 Bautzen OT Kleinwelka
Telefon: +49 (3591) 4644-65
Telefax: +49 (35935) 21504
http://www.saurierpark.de

Der Saurierpark bei Bautzen ist mit über 200 Sauriern der wohl bekannteste seiner Art in Deutschland. Und die bissige "Bevölkerung" wächst stetig weiter. Die urwaldartige Pflanzenwelt macht den Park zu einer einzigartigen Kulisse für die naturgetreuen Nachbildungen der Urzeitriesen. Für die Besucher scheinen sie so noch lebendiger. Weitere spannende Attraktionen laden zum Entdecken, Spielen, Klettern und zur Entspannung ein. Denn wenn unermüdliche Kinder noch längst nicht genug haben, können sich Eltern, Großeltern und Lehrer bei Kaffee und Kuchen oder Grillwurst im Grünen entspannen. Weitere Informationen: http://www.saurierpark.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.