Märchenfiguren und Kinderbuchhelden erwachen zum Leben

3 Jun

Puppenspiel für Jung und Alt bei der 29. Radebeuler Kasperiade

Pressemeldung der Firma Tourist-Information Radebeul

Bei der 29. Radebeuler Kasperiade am 19. Juni erwachen Kinderbuchhelden und Märchenfiguren zum Leben. In und um den Radebeuler Kultur-Bahnhof zeigen Puppenspieler aus ganz Deutschland fantasievolle und lustige Inszenierungen. Mit Handpuppen, Marionetten und Tischfiguren nehmen sie große und kleine Besucher mit auf spannende Abenteuer und an unbekannte Orte.

Von 10.00 bis 18.00 Uhr präsentieren 13 Puppenbühnen auf acht Spielstätten bekannte Märchen und Geschichten aus beliebten Kinderbüchern. Der kleine Däumerling begibt sich auf eine aufregende Reise, Schneewittchen flieht vor der bösen Königin und der Froschkönig erinnert sich an sein Kennenlernen mit der schönen Prinzessin. Unterdessen werkelt Pettersson an einer Geburtstagsmaschine für Findus und der Drachenjunge Tabaluga versucht Lilli aus den Fängen des Schneemannes Arktos zu befreien.

Auf dem Bahnhofsvorplatz stimmt das Theater Klinger gemeinsam mit den Zuschauern fröhliche Kinderlieder an. Mit Spielgeräten der Outdoor-Feuerwehr, beim Straßenmalen und bei Fahrten mit einem echten Feuerwehr-Auto können sich alle Kinder zwischen den Vorstellungen austoben und spielen. Ein Familienflohmarkt lädt zum entspannten Bummel ein und ein Rätselpfad testet, wie gut sich die Besucher mit den Puppenspielen auskennen.

Für alle erwachsenen Puppentheaterfreunde wird bereits am Vorabend der Kasperiade, am 18. Juni 19.30 Uhr, das Stück „Amadeus“ von Peter Shaffer präsentiert. Das Theatrium Figurentheater inszeniert die spannende Legende von Mozart und seinem Rivalen Salieri. Es ist eine Geschichte über Genie und Mittelmäßigkeit, Neid und Missgunst, die mit der Lüge um den Mord an dem unvergesslichen Komponisten in einem letzten, verzweifelten Versuch Salieris endet, an der Unsterblichkeit Mozarts teilzuhaben.

Die Radebeuler Kasperiade findet bereits zum vierten Mal auf dem Gelände rund um den Radebeuler Kultur-Bahnhof statt. Große und kleine Gäste erwartet ein zauberhafter und spannender Tag voller Fantasie und Überraschungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist-Information Radebeul
Meißner Straße 152
01445 Radebeul
Telefon: +49 (351) 8954120
Telefax: +49 (351) 8954122
http://www.radebeul.de

Ansprechpartner:
Ina Dorn
Pressesprecherin
+49 (351) 8311-624



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.