Fremdsein in der einen Welt – Forum der Evangelischen Erwachsenenbildung am 26.2.2016

4 Feb

Pressemeldung der Firma Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen nimmt bei einem Fachtag am 26.2.2016 in Hannover die Themen Fremdheit und Fremdsein auf. Die Vorträge und Workshops richten sich besonders an haupt-, neben- und ehrenamtlich Mitarbeitende, die in der Flüchtlingsarbeit und in der Erwachsenenbildung tätig sind.

Die Tagung diskutiert die Phänomene von Fremdheit und will Perspektiven für den Umgang mit ihnen eröffnen. Was gibt es für Möglichkeiten, die eigene Erfahrung von Fremdheit zu reflektieren? Wie zeigt sich Fremdsein in den je individuellen Lebensgeschichten? Und welche Strategien gibt es, um sich auf Unbekanntes einzulassen?

Prof. Rudolf Stichweh (Bonn) geht in einem Impulsvortrag auf die Soziologie des Fremden ein und entwickelt eine Theorie der Weltgesellschaft. Cornelia Coenen-Marx, frühere Referatsleiterin für Nahostarbeit sowie für Sozial- und Gesellschaftspolitik in der Evangelischen Kirche in Deutschland,  zeigt die Relevanz der neuen Entwicklung in der Flüchtlingspolitik für die Kirche auf. In zwölf Workshops geht es um konkrete Praxisfelder, z.B. Familienbildung und Migration, um interkulturelle Trainings und um die religiöse Bildung in der Gemeinde. Der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche  in Braunschweig, Dr. Christoph Meyns, spricht ein Grußwort.

Die Tagung findet am Freitag, dem 26.2.2016, von 9.45 Uhr bis 16.30 Uhr im Zentrum Erwachsenenbildung auf dem Gelände des Stephansstiftes (Kirchröder Str. 44) in Hannover statt und wird gefördert von der Hanns-Lilje-Stiftung. Der Teilnahmebeitrag beträgt 40 €, Anmeldungen sind über die Geschäftsstelle der Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen (Tel.: 0511/1241-483; E-Mail: eeb.niedersachsen@evlka.de) möglich. 

Ein Flyer mit dem genauen Programm ist unter www.eeb-niedersachsen.de einzusehen.

Weitere Informationen:

Ev. Erwachsenenbildung Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle

Archivstr. 3, 30169 Hannover

Tel. (05 11) 12 41 – 483

EEB.Niedersachsen@evlka.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de

Ansprechpartner:
Dr. Johannes Neukirch
Pressesprecher
+49 (511) 1241-799



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.