Von Anfang an Omega-3 – Omegal für Schwangere
18 Nov
Das Beste fürs Kind – aber was genau ist das? Alles beginnt mit einer gesunden Ernährung der werdenden Mutter. Dazu zählen auch Omega-3-Fettsäuren. Die hochkonzentrierten Omeguard-Produkte können Frauen während Schwangerschaft und Stillzeit nachhaltig unterstützen.
Was für die eine Schwangere eine große Lust ist, kann für die andere der reinste Frust sein: Essen. Während der Schwangerschaft verändert sich das eigene Geschmacksempfinden, Übelkeit oder Heißhunger sind bei vielen ständige Begleiter. Und dann noch auf eine gesunde Ernährung achten? „Wir wissen, dass der Druck und die Verantwortung für werdende Mütter groß sind, zumal oft von verschiedenen Seiten gutgemeinte Ernährungstipps und Ratschläge erfolgen“, erklärt Pnina Arad, Geschäftsführerin der Omegal Europe GmbH.
Omega-3 essenziell für die Kindesentwicklung
In letzter Zeit geraten Omega-3-Fettsäuren verstärkt in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen – und damit auch in die öffentliche Diskussion. Pnina Arad fasst zusammen: „Studien untermauern, dass Omega-3-Fettsäuren die Entwicklung und den Aufbau von Zellmembranen fördern. Sie spielen außerdem eine wichtige Rolle bei der Intelligenz- und Sehkraftentwicklung des Kindes schon in der Schwangerschaft, aber auch während der Stillzeit.“ Allerdings werden die Fettsäuren vom Körper nicht selbst produziert und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Fisch ist ein idealer Omega-3-Lieferant. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt eine tägliche Aufnahme von 250 mg EPA und/oder DHA (die beiden essentiellen Omega-3-Fette Eicosapentaensäure bzw. Docosahexaensäure). Doch welche Schwangere mag schon jeden Tag eine Portion fettreichen Lachs essen?
Zuverlässig mit Omegal Nährstoffmangel vorbeugen
Praktisch, hochwertig und sicher: Omegal bietet mit seinen hochdosierten Omeguard-Produkten eine verlässliche Alternative zu Fischmahlzeiten. Zum Beispiel enthält eine Kapsel Omeguard Triomar 6000 insgesamt 650 mg Omega-3, davon 320 mg EPA und 230 mg DHA. „Viele Schwangere sorgen sich auch wegen der Umweltverschmutzung und der damit verbundenen Schadstoffbelastung bei Fischen“, fügt Pnina Arad an und unterstreicht: „Unsere apothekenexklusiven Präparate zeichnen sich durch eine konsequente Qualität der Inhaltstoffe und ihrer Herstellung aus. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren werden in einer aufwändigen Produktion aus dem Öl von hochwertigem Wildlachs und Krill gewonnen. Mögliche Schadstoffe werden dabei extrahiert – entsprechende Untersuchungsergebnisse belegen dies.“
Um einem Nährstoffmangel vorzubeugen, sollten werdende Mütter neben Mineralstoffen und Vitaminen wie Folsäure also eine ausreichende Omega-3-Zufuhr im Auge behalten. „Bleibt zu hoffen, dass Frauenärzte Schwangere in Zukunft vermehrt auch über die Wichtigkeit von Omega-3-Fettsäuren und mögliche Defizite aufklären“, sagt Pina Arad. Sie empfiehlt werdenden Müttern, sich beim Arzt bezüglich eines möglichen Omega-3-Mangels testen zu lassen. Speziell dafür wurde der HS-Omega-3 Index entwickelt.
Erfahren Sie mehr über die Omeguard-Produkte und den HS-Omega-3 Index auf www.omegal.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OMEGAL EUROPE GMBH
Karlsbaderstr.12
40625 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 28075151
Telefax: +49 (211) 28075153
http://www.Omegal-nem.de
Dateianlagen: