Vermittlung von Medienkompetenz in und durch Jugendfreiwilligendienste

27 Okt

Pilotprojekt Freiwilliges Soziales Jahr Digital gestartet

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Elke Ferner, startet gemeinsam mit dem Präsidenten des DRK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, Herrn Roland Halang, am 27. Oktober in Halle das Pilotprojekt FSJ Digital beim DRK Landesverband Sachsen-Anhalt.

Das auf zwei Jahre angelegte Projekt wird vom BMFSFJ gefördert und von der Deutschen Telekom und der NrEins.de AG unterstützt. Junge Freiwillige geben ihre Medienkompetenz an ältere Menschen weiter und unterstützen gleichzeitig gemeinnützige Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt wie Altenpflege- und Behinderteneinrichtungen, Kita, Hort und Klinikum bei digitalen Projekten und bei der Anwendung neuer Medien.

„Ich bin begeistert von der Vielfalt an digitalen Projekten, mit denen sich die jungen Menschen im Rahmen ihres FSJ beschäftigen. Es ist eine großartige Chance für alle Beteiligten, wenn die Jugendlichen ihre technischen Fähigkeiten im Umgang und in der Anwendung von neuen Medien einbringen und an Kinder oder auch Senioren weitergeben. Mit dem FSJ Digital wollen wir die Vermittlung von Medienkompetenz fortsetzen“, sagt Elke Ferner.

Im Rahmen ihres FSJ lernen die Freiwilligen ihr Wissen bezüglich digitaler Medien zu präsentieren und zu vermitteln. „Ist es nicht ein glücklicher Umstand, die Fähigkeiten der FSJ’ler zu nutzen, um Senioren einen PC-Kurs anzubieten, in dem sie lernen ihre Angehörigen per Skype zu besuchen“, sagt der Präsident des DRK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt, Roland Halang. Darüber hinaus reicht die Bandbreite der digitalen Inhalte, die in rund 25 Einrichtungen erprobt werden, vom digitalen Geschichtenerzählen bis zur Gestaltung barrierefreier Webinhalte. Die Freiwilligen werden während ihres gesamten Dienstes medienpädagogisch begleitet.

Neben dem Pilotprojekt in Sachsen-Anhalt fördert das BMFSFJ ebenfalls für zwei Jahre ein Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz. Am Ende der beiden Pilotprojekte sollen Ergebnisse stehen, die den Trägern von Freiwilligendiensten eine Integration digitaler Module in das klassische FSJ ermöglichen.

Weitere Infos finden Sie unter: www.drk-freiwilligendienste-st.de/fsjdigital und unter: http://www.freiwilligendienste.drk.de/aktuelles/newsdetails/archive/2015/august/angebote/mit-digitalen-medien-die-welt-verbessern/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen un
+49 (30) 201791-30



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.