Jugend an die Macht

17 Sep

Anlässlich des Weltkindertages blicken Schülerinnen und Schüler hinter die Kulissen des Bundesjugendministeriums

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

„Jugend an die Macht“ – so lautet das Motto beim Kinder- und Jugendtag heute (Donnerstag) im Bundesjugendministerium anlässlich des bevorstehenden Weltkindertages am 20. September 2015. In einem Planspiel übernehmen 23 Schülerinnen und Schüler einer 8. Klasse aus Kleinsteinbach (Baden-Württemberg) für einen Tag die Hausleitung und schlüpfen dabei in die Rollen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Kinder und Jugendliche haben das Recht, sich zu beteiligen, wenn es sie betrifft. Es ist wichtig, sie direkt nach ihrer Meinung und ihren Vorstellungen zu fragen. Man kann nicht einfach über ihre Köpfe hinweg entscheiden. Ich will junge Menschen unterstützen und ermutigen, sich einzumischen und ihre Interessen zu vertreten. Wir müssen Jugendliche ernst nehmen und ihnen konkrete Angeboten machen, die Zukunft unserer Gesellschaft aktiv mitzugestalten“, sagt Bundesjugendministerin Manuela Schwesig.

Beim Planspiel „Jugend an die Macht“ lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arbeitsabläufe und -inhalte des Ministeriums kennen. Wie bereits im vergangenen Jahr haben sich die Jugendlichen dabei mit den Kinderrechten thematisch auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie die Partizipation von jungen Menschen gefördert und die Gestaltung einer jugendgerechten Gesellschaft konkret umgesetzt werden kann. Die Jugendlichen erarbeiten Empfehlungen mit ihren Wünschen und Forderungen zum Thema Teilhabe und Mitbestimmung, die Sie in einer eigenen Pressekonferenz an Staatssekretär Ralf Kleindiek überreichen. Außerdem wurde die Schulklasse bereits gestern von Manuela Schwesig persönlich in Berlin begrüßt und kam mit ihr ins Gespräch.

Zum Weltkindertag 2015 unterstützt das Bundesjugendministerium außerdem das zentrale Weltkindertagsfest am 20. September. Schirmherrin Manuela Schwesig eröffnet die Veranstaltung gemeinsam mit Thomas Krüger, dem Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes und Christian Schneider, dem Geschäftsführer von UNICEF Deutschland. Mit dem diesjährigen Motto „Kinder willkommen!“ wird insbesondere auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht, die als Flüchtlinge in Deutschland Schutz suchen.

Weitere Informationen rund um den Weltkindertag 2015 und zum Motto „Kinder willkommen!“ unter www.weltkindertag.de und www.bmfsfj.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.