Zehn Werkrealschul-Absolventen erhalten Landespreis „Gesundheit und Soziales“
9 Jul
Preisträger aus ganz Baden-Württemberg werden im Neuen Schloss in Stuttgart geehrt
Zum dritten Mal zeichnen Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Kultusministerium zehn Schülerinnen und Schüler mit dem Landespreis Werkrealschule aus. Die sieben Absolventinnen und drei Absolventen der Werkrealschule kommen aus ganz Baden-Württemberg und haben im Wahlpflichtfach „Gesundheit und Soziales“ mit hervorragenden Leistungen abgeschlossen und sind darüber hinaus meist ehrenamtlich im sozialen Bereich engagiert.
Wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag, 16. Juli 2015,
– ab 13:45 Uhr zum Vorprogramm mit den Preisträgern, ihren Eltern und Lehrern. Start ist um 13:45 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Königstraße 7, 70173 Stuttgart. Eine Gruppe unternimmt eine Stadtführung mit Menschen mit Behinderung. Die andere Gruppe besucht den Schlupfwinkel, der Kinder und Jugendliche betreut, die in Stuttgart auf der Straße leben.
– ab 17 Uhr zur Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart mit Kultusminister Andreas Stoch, Monsignore Bernhard Appel (Caritas in der Erzdiözese Freiburg) und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Diakonie Württemberg).
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung bei: Thomas Maier, Caritas-verband für die Erzdiözese Freiburg, Tel. 0761 8974-108, E-Mail: maier.t@caritas-dicv-fr.de
Zu den Preisträgern gehören:
– Martin Baumann, Werkrealschule Bildungszentrum Seefälle Bonladen, Filderstadt
– Tamara Berenji, Gemeinschaftsschule, Klettgau
– Katharina Diehl, Seewiesenschule, Esslingen am Neckar
– Pauline Fritz, Keplerschule, Freudenstadt
– Antonia Gärtner, Grund- und Werkrealschule, Östringen-Odenheim
– Aileen Jenner, Grund- und Werkrealschule, Östringen-Odenheim
– Tobias Kienzle, Schwarzwald-Grund- und Werkrealschule Forchheim, Rheinstetten
– Tim Meyer, Werkrealschule Bildungszentrum Seefälle Bonlanden, Filderstadt
– Sinda Pfeffer, Grund- und Werkrealschule Hohberg-Hofweier, Hohberg
– Justine Schmidt, Grund- und Werkrealschule Frommern, Balingen
Gleichlautende Pressemitteilung versenden auch das Diakonische Werk Baden und die Caritasverbände Rottenburg-Stuttgart und Freiburg.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
- Alle Meldungen von Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.