Start Integrationsfonds 2015 „Miteinander – Gemeinsam für Integration“

8 Jul

Auftakt für den Ideenwettbewerb / Projekte stellen sich vor

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Seit 2009 unterstützt die Region Hannover mit jährlich 150.000 Euro integrative Projekte. Vereine, Initiativen, Schulen, Kommunen und Privatleute können sich bewerben: Jetzt startet die Ausschreibung für 2015. „Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Projekten, die die Willkommenskultur für Flüchtlinge fördern“, erklärt Dorota Szymanska. Weitere Förderschwerpunkte sind: Die Integration junger Migrantinnen und Migranten in den Arbeitsmarkt, die Förderung von Bildung, Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Migrationshintergrund, die Förderung gesellschaftlicher Teilhabe von Frauen mit Migrationshintergrund und das Miteinander älterer Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. „Bewerbungen von besonderen Initiativen oder Projekten aus anderen integrativen Bereichen sind beim Wettbewerb ebenso willkommen“, sagt Dorota Szymanska. Einzelne Projekte können mit bis zu 30.000 Euro gefördert werden. Eine sechsköpfige Fachjury sichtet alle eingehenden Bewerbungen, trifft eine Vorauswahl und gibt schließlich eine Empfehlung ab. Für welche Bewerbungen Mittel aus dem Fonds bewilligt werden, entscheidet die Politik. „Die dauerhafte Finanzierung von Projekten aus dem Fonds ist nicht vorgesehen“, so Dorota Szymanska. „Mit dem einmaligen Förderbetrag können wir aber schon viel bewegen.“

Zum Startschuss stellen sich an diesen Mittwoch, 8. Juli, stellen die 27 geförderten Projekte von 2014 ab 16.15 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover bei einem Markt der Möglichkeiten vor. Die Veranstaltung „Migration als Normalität – gestern und heute“ bildet den Auftakt für den Ideenwettbewerb 2015. Nach der offiziellen Begrüßung um 17 Uhr durch Regionspräsident Hauke Jagau und einer kurzen Einführung durch Dorota Szymanska, Leiterin der Koordinierungsstelle für Integration der Region, steht der Vortrag von Dr. Jochen Oltmer von der Universität Osnabrück „Migration als Normalität – gestern und heute“ auf dem Programm. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion zum Thema statt. Dorota Szymanska informiert zum Abschluss über den Fonds 2015.

Wer sich 2015 bewerben möchte, findet Anträge und Wissenswertes im Internet unter www.hannover.de/… oder kann sich an Dorota Szymanska wenden: Telefon (0511) 616-22981; E-Mail dorota.szymanska@region-hannover.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
Kommunikation
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.