Eröffnung des „Emys Zuhause“

16 Jun

Eröffnung des „Emys Zuhause“ – ein neugeschaffenes Biotop für die Europäische Sumpfschildkröte

Pressemeldung der Firma Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH

Direkt vor dem SEA LIFE Speyer entstand auf 180m² ein wahrer Erlebnisbereich für alle Besucher und natürlich die putzigen Besucherlieblinge: die Indoorattraktion erschuf in den letzten Monaten für 50 Europäischen Sumpfschildkröten ein passendes Biotop mit abgestimmten Wassertiefen, Nistplätzen und Rückzugsorten: Es gibt für alle zweibeinigen Besucher und vierbeinigen gepanzerten (baldigen) Rheinbewohner in dem neuen Außenbereich viel zu entdecken! Es wird auf eigenen Nachwuchs gehofft.

14,5 Tonne Kies, 25 Tonnen Steine, 50 Tiere,, 20.000 Liter Wasser, über sechs Monate Bauzeit und unzähligen Arbeitsstunden machten es möglich: der neue Außenbereich mit dem liebevollen Namen „Emys Zuhause – Ein Biotop für die Europäische Sumpfschildkröte“ wurde gestern von dem Managementteam des SEA LIFE Speyer und Herr Siegfried Schuch, Landesvorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz feierlich eröffnet. Hintergrund für diesen Emysaußenbereich direkt neben dem Haupteingang des Großaquariums ist das Naturschutzprojekt zur Wiederansiedelung der Europäischen Sumpfschildkröte, wissenschaftlich Emys orbicularis genannt. Diese sind im Mittelalter endgültig durch Rheinbegradigungen und den Verzehr in der Fastenzeit ausgestorben. Seit 2008 nimmt das SEA LIFE Speyer die frischgeschlüpften Jungtiere auf und in den darauf folgenden Jahren kümmern sich die Aquaristen liebevoll um die Emys, bis sie groß genug für die Wiederansiedlung sind. Erste Erfolge dieses Projektes sind schon absehbar. Derzeit beheimatet das SEA LIFE über 120 der Emys.

In dem Außenbereich werden die größeren Tiere ihr neues Zuhause finden um so die Natur bis zur Auswilderung erleben zu können. Die Teichanlage besteht aus einem geschlossenen Wasserkreislauf, der mit einem plätschernden Wasserfall beginnt und unterschiedliche Wassertiefen durchläuft. Hinweistafeln und Infoschilder des NABU Rheinland-Pfalz halten viel Wissenswertes bereit. Es wurde Wert auf eine naturgetreue Gestaltung gelegt. Baumwurzeln, Äste und Pflanzen bilden die Altrheinarme nach. Die Schildkröten haben optimale Plätze zum Sonnen, Zurückziehen und zur Einablage. Doch nicht alle Tiere werden ausgewildert, erklärt Arndt Hadamek, Kurator des SEA LIFE Speyer: „Wir werden mit zehn Tieren eine eigene Zuchtgruppe bilden und hoffen damit schon bald auf unseren ersten eigenen Nachwuchs!“ In den ersten Tagen siedelten sich schon Libellen und Wasserfrösche an.

Natürlich ist auch Hightech im neuen Außenbereich eingebaut. Eine Webcam, welche noch eingebaut wird, soll Live-Bilder des Außenbereiches liefern. Diese Bilder sind wichtig, damit die Aquaristen wissen, wo sich die Schildkröten die meiste Zeit aufhalten und vor allem wo sie ihre Eier ablegen. So können sie im Notfall gefunden werden und im Brutkasten ausgebrütet werden. Ein Netz über dem Bereich schütz die Tiere vor Greifvögeln, Krähen oder Einbrechern. Täglich stehen Besucherbetreuer für alle Fragen rund um die Tiere im neuen Außenbereich bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Merlin Entertainments Group Deutschland GmbH
Cremon 11
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 30090931
Telefax: +49 (40) 30090978
http://www.merlinentertainments.biz

Ansprechpartner:
Felicitas Brendel
Marketing Managerin
+49 (6232) 697812



Dateianlagen:
    • Emys Zuhause - Eröffnung
Weltweit gibt es derzeit 45 SEA LIFE Aquarien, alleine in Deutschland finden sich acht Standorte in Timmendorfer Strand, Hannover, Speyer, Konstanz, Oberhausen, Königswinter, München und in der Hauptstadt Berlin. Jedes dieser Aquarien umfasst zwischen 30 und 50 liebevoll gestaltete Becken, die vom hüfthohen Rochenbecken bis zum säulenartigen Standaquarium mit Mikroskop-Effekt sehr unterschiedlich sind. Die Besucher erhalten abwechslungsreiche, spannende und auf diese Weise nie da gewesene Einblicke in die Welt unter Wasser. Das absolute Highlight dabei ist ein gläserner Tunnel mitten durch das größte Becken, auch Ozeanbecken genannt. Den Besuchern wird ein spektakuläres visuelles Erlebnis geboten: Sie bekommen einen Rundumblick auf Haie, Rochen und Meeresschildkröten. Die Ozeanbecken enthalten je SEA LIFE Aquarium bis zu 1,5 Millionen Liter tropisches Wasser. An Berührungsbecken erfahren kleine und große Entdecker, wie sich Seesterne und Anemonen anfühlen und Besucherbetreuer erklären ausführlich die Eigenheiten der kleinen Meeresbewohner und nehmen die Scheu vor den unbekannten Lebewesen. Neben den SEA LIFE Aquarien gehören auch andere bekannte Marken, wie LEGOLAND, Madame Tussauds, The London Eye, Dungeons, Heide Park Resort und viele mehr zur Familie der Merlin Entertainments Group. Als Europas größter Betreiber von Freizeitattraktionen belegt Merlin Entertainments weltweit Platz 2. Das Kerngeschäft der englischen Holding sind 105 In- und Outdoor-Attraktionen, 11 Hotels und 3 Feriendörfer. Ca. 25.000 Mitarbeiter sind in 23 Ländern in Europa, Asien, den USA und Australien im Einsatz, um den knapp 60 Millionen Besuchern einzigartige Erlebnisse zu bereiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.