Warnung vor einem Kettenbrief

10 Jun

Pressemeldung der Firma Handwerkskammer Reutlingen

Zurzeit kursiert ein Kettenbrief, in dem ein siebenjähriger – angeblich krebskranker – Junge mit der weltgrößten Adressensammlung ins Buch der Rekorde kommen möchte.

Das Universitätsklinikum Tulln – in dem der Junge angeblich untergebracht sein soll – weist darauf hin, dass es dieses Kind nicht gibt. Die hinter diesem Kettenbrief stehende Motivation und der Zusammenhang mit dem Universitätsklinikum Tulln seien nicht bekannt und der Fall sei darüber hinaus bereits bei den Spam- und Betrugsexperten der TU Berlin aktenkundig (http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/…).

Das Universitätsklinikum Tulln informiert weiter, dass es an Spitzentagen bis zu 100 Briefe erhält und bittet darum, diesen Kettenbrief nicht zu beantworten oder weiterzuleiten. Jeder Empfänger dieses Schreibens soll nämlich zehn weitere Unternehmen, Schulen, Behörden oder ähnliches anschreiben.

Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat das Schreiben erhalten. Aufgrund einer Recherche im Internet wurde dann die Warnung des Universitätsklinikums Tulln entdeckt: www.holding.lknoe.at/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Alfred Bouß
Stabsstellenleiter Kommunikation und Grundsatzfragen
+49 (7121) 2412-123



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.