Streit unterm Weihnachtsbaum: Wie Mediation beim Familienstreit hilft

4 Dez

Pressemeldung der Firma finanzen.de AG

Die Weihnachtszeit fördert mitunter heftigen Streit zwischen Familienmitgliedern zutage. Ein Konflikt, der nach den Festtagen gar vor Gericht endet, kostet die beteiligte Verwandtschaft enorm viel Zeit, Geld und Nerven. Doch der Weg vor den Richter ist nicht die einzige Möglichkeit zur Konfliktlösung, wie ein neuer Wegweiser zur Mediation zeigt.

Nicht in allen Familien verlaufen die Weihnachtsfeiertage harmonisch. Gerade das Fest der Liebe ruft manch alte Zwistigkeiten, Rivalitäten und Uneinigkeiten in der Verwandtschaft hervor. Jährlich landen zahlreiche Streitfälle sogar vor Gericht, weil sich die Fronten zwischen Paaren, Geschwistern, Eltern und ihren erwachsenen Kindern verhärtet haben. Eine preiswerte und nachhaltige Alternative zu solch einer juristischen Auseinandersetzung ist die Mediation. Sie ermöglicht einen friedlichen und konstruktiven Dialog zwischen den Streitenden.

In Kooperation mit namhaften Branchenexperten hat das Portal finanzen.de einen umfassenden Wegweiser erstellt, der Mediation als Konfliktlösungsverfahren in den Blick nimmt. Erfahrene Mediatoren erläutern in der 25-Seiten-starken Informationsbroschüre, was Mediation beim Familienstreit leisten kann, wie die Zusammenarbeit mit einem Mediator üblicherweise abläuft und mit welchen Kosten die streitenden Parteien rechnen müssen. Zusätzlich bietet der Wegweiser zerstrittenen Familien Hilfestellungen für die Suche nach einem passenden Mediator.

Die außergerichtliche Konfliktlösung mithilfe eines Mediators eignet sich insbesondere für zerstrittene Familienmitglieder, die gemeinsam eine zukunftsorientierte Lösung für ihren Konflikt finden wollen. Gegenüber einer juristischen Auseinandersetzung hat die Familienmediation gleich mehrere Vorteile: Das Verfahren findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit in vertraulichen Gesprächen statt und bietet den Rahmen, familiäre Konflikte tiefgehender zu bearbeiten. Mit der Hilfe eines Mediators kann der Familienstreit häufig schneller und preiswerter beigelegt werden. In rund 80 Prozent der Fälle finden die Konfliktparteien mithilfe der Mediation eine gemeinsame Lösung, mit der alle Beteiligten langfristig leben können.

Der neue Wegweiser „Es muss nicht vor Gericht enden – Wie Mediation beim Familienstreit hilft“ steht unter www.finanzen.de/rechtsschutzversicherung/mediation ab sofort kostenlos zum Download bereit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
finanzen.de AG
Schlesische Straße 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 31986-1910
Telefax: +49 (30) 31986-1911
http://www.finanzen.de

Ansprechpartner:
Cornelia Teich
Pressesprecherin
+49 (30) 3198619-59



Dateianlagen:
    • Mediation für Familien
Das Angebot von finanzen.de richtet sich an Verbraucher, die sich in Versicherungs- und Finanzfragen online informieren und für die konkrete Produktauswahl auf die Unterstützung von Experten zurückgreifen möchten. Mit umfangreichen Informationen und Vergleichsrechnern hilft finanzen.de bei der ersten Einschätzung, welche Produkte für wen sinnvoll sind und was sie kosten. Für die anschließende konkrete Produktauswahl bietet finanzen.de kostenlose Beratung, Vergleichs- und Angebotserstellung von geprüften und bewerteten Experten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.