Neues Bündnis für Tariftreue und Tarifstandards soll ausreichende Bezahlung in der Pflege sichern

2 Dez

Gemeinsame Pressekonferenz von Caritas, Diakonie und ver.di in Baden-Württemberg

Pressemeldung der Firma Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Die Gewerkschaft ver.di, Landesbezirk Baden-Württemberg, sowie die Diakonischen Werke und Caritasverbände in Baden-Württemberg laden Sie herzlich ein zur gemeinsamen Pressekonferenz

am 8. Dezember 2014, 12 Uhr

Hospitalhof, Raum ‚Katharina von Helffenstein‘,

Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart.

In der Sozialwirtschaft werden immer mehr Anbieter zugelassen, die sich nicht an in Baden-Württemberg geltende Flächentarife halten. Träger und Verbände wie Caritas und Diakonie, die sich an Flächentarife halten, sind im Nachteil. Ihnen werfen Krankenkassen als Kostenträger vor, ihre Tarife seien „kostentreibend“ und verweigern seit Jahren die auskömmliche Refinanzierung. Für die Entwicklung der Sozialwirtschaft befürchten ver.di, Diakonie und Caritas dadurch Personalnotstand, Verschlechterung der Arbeitsbedingungen und erhebliche Auswirkungen auf die Qualität der Hilfen, insbesondere für alte und kranke Menschen in Baden-Württemberg.

Gemeinsam fordern Diakonie, Caritas und ver.di in Baden-Württemberg daher die Landesregierung auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, die alle Anbieter in der Sozialbranche verpflichten, ihre Beschäftigten nach anerkannten Tarifen zu entlohnen. Mit Blick auf den Runden Tisch „Pflege“ mit Sozialministerin Altpeter haben sie das „Bündnis für Tariftreue und Tarifstandards für die Sozialwirtschaft in Baden-Württemberg“ gegründet. Die Bündnispartner wollen deutlich machen, warum Flächentarife insbesondere für Pflegeleistungen in Baden-Württemberg notwendig sind. Sie sichern gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten und damit auch in der Zukunft die Qualität in der Pflege. Angesichts einer immer älter werdenden Gesellschaft gilt es nach Überzeugung der Bündnispartner jetzt zu handeln. Das Bündnis hofft weitere Partner zu gewinnen, die dieses Anliegen teilen.

Ihre Gesprächspartner sind:

– Monsignore Bernhard Appel, Caritasdirektor für die Erzdiözese Freiburg

– Leni Breymaier, Landesbezirksleiterin ver.di

– Dr. Rainer Brockhoff, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart

– Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg

– Oberkirchenrat Urs Keller, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Baden



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.