Leitender Bischof der VELKD predigt auf Bistumssynode der Alt-Katholiken

3 Okt

Suchbewegungen zur Einheit

Pressemeldung der Firma Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), hat sich in einem Vespergottesdienst auf der Synode des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland für weitere ökumenische Suchbewegungen ausgesprochen. „Ich bin überzeugt, dass die vielen evangelisch/alt-katholischen Begegnungen auf Gemeindeebene und unser intensiver und vertrauensvoller Dialog zwischen der Vereinigten Kirche und dem Alt-Katholischen Bistum Beispiele dafür sind, dass dieser Weg sich lohnt und auch gelingen kann. Gerade in dieser Suchbewegung werden wir zum einen Leib Christi.“

Bei der Suche nach Gemeinsamkeiten werde zudem deutlich, dass die eine Kirche Jesu Christi nicht ohne die jeweiligen Stärken des anderen auskomme. „Wir brauchen die anderen Kirchen, um ganz und vollständig zu werden.“ Dafür benötigten beide Seiten „Demut, Geduld und Liebe“, so der Leitende Bischof. „Ohne Vorurteile oder Schwarz-Weiß-Malerei sollten wir versuchen, die anderen kennen zu lernen, wie sie wirklich sind. So treten auf beiden Seiten Gemeinsamkeiten und Differenzen sowie Stärken und Schwächen zutage.“ Zwar hätten beide Kirchen die theologischen Differenzen in der Frage des kirchlichen Amtes bislang nicht lösen können, aber es sei deutlich geworden, „wie die jeweils andere Kirche zu ihren Überzeugungen kommt und warum diese ihr wertvoll und wichtig sind. Genau diese geduldige und liebevolle Suchbewegung hat es möglich gemacht, dass wir bereits jetzt in eucharistischer Gastfreundschaft stehen, auch wenn die volle Einheit noch nicht da ist.“

Der Gottesdienst fand am Freitag, 3. Oktober, um 18 Uhr in der Mainzer Augustinerkirche statt. Seit 1985 stehen die Alt-Katholiken und die evangelischen Kirchen in Deutschland in eucharistischer Gastfreundschaft zueinander. Vor zwei Jahren hatten die VELKD und die Alt-Katholiken unter dem Titel „Hände-Reichung“ eine Arbeitshilfe zum alt-katholisch/evangelischen Dialog herausgegeben, siehe www.velkd.de/downloads/Haende-Reichung.pdf.

Hinweis: Gerhard Ulrich ist Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD – www.velkd.de) und Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche – www.nordkirche.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) / Amt der VELKD - Pressestelle
Herrenhäuser Str. 12
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 2796-421 und -527
Telefax: +49 (511) 2796-182
http://www.velkd.de

Ansprechpartner:
Dr. Eberhard Blanke
Pressesprecher
+49 (511) 2796535

Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) ist ein Zusammenschluss von sieben Landeskirchen. Ihr gehören an: die Ev.-Lutherische Kirche in Bayern, die Ev.-lutherische Landeskirche in Braunschweig, die Ev.-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, die Ev.-Lutherische Kirche in Norddeutschland, die Ev.-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Ev.-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Die VELKD repräsentiert 9,5 Millionen Gemeindeglieder. Leitender Bischof ist Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin), stellvertretende Leitende Bischöfin ist Landesbischöfin Ilse Junkermann (Magdeburg). Das Amt der VELKD in Hannover wird von Dr. Friedrich Hauschildt geleitet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.