Die Kinder von Tacloban – 100 Kameras für 100 Kinder

9 Jul

Foto-Ausstellung vor den Deichtorhallen in Kooperation mit CEWE

Pressemeldung der Firma CeWe Stiftung & Co. KGaA

.

– Vom 8. Juli bis 31. August kostenlos auf dem Vorplatz der Deichtorhallen

– Exposition ist Teil des Projekts „Photos of Hope“ von ARD-Fernsehkorrespondent Philipp Abresch

– CEWE und NDR Fernsehen unterstützen bei der Realisierung

– 40 ausgewählte Motive zeigen Eindrücke nach Taifun Haiyan

Mit der Ausstellung „Die Kinder von Tacloban – 100 Kameras für 100 Kinder“ wird vom 8. Juli bis zum 31. August erstmalig Fotografie auf dem Deichtorhallen-Platz in Hamburg präsentiert. Die Exposition ist eine Kooperation des Ausstellungshauses mit CEWE – Europas führendem Foto-Service und innovativem Online Druckpartner – und dem NDR Fernsehen. Die 40 präsentierten Fotos entstammen dem Langzeitprojekt „Photos of Hope“ des ARD-Fernsehkorrespondenten Philipp Abresch.

Offizielle Vorstellung von „Die Kinder von Tacloban“

Im November 2013 verwüstete mit Taifun Haiyan einer der heftigsten Wirbelstürme aller Zeiten weite Teile der Philippinen. Die Küstenstadt Tacloban war und ist besonders schwer betroffen. Im Rahmen seines SOS-Kinderdorf-Engagements spendete CEWE 40.000 Euro Soforthilfe für Einrichtungen in Tacloban. Als Premium-Partner der Deichtorhallen unterstützt der Fotodienstleister nun gemeinsam mit dem NDR Fernsehen die Outdoor-Ausstellung „Die Kinder von Tacloban – 100 Kameras für 100 Kinder“. Ab dem 8. Juli wird damit erstmalig Fotografie auf dem Vorplatz der Kultureinrichtung ausgestellt: Kinder und Jugendliche aus Tacloban haben direkt nach dem Taifun fast 4.000 Bilder mit Einwegkameras gemacht. Sie zeigen ihre Eindrücke und Momentaufnahmen nach der Sturm-Katastrophe. CEWE ist für den Druck der 40 ausgestellten Motive auf Alu-Dibond verantwortlich und sorgt so dafür, dass sie im Außenbereich der Deichtorhallen großformatig zur Geltung kommen.

„Mit der Unterstützung dieses eindrucksvollen Foto-Projekts können wir unser Engagement für Tacloban weiterführen“, erklärt CEWE Vorstandsvorsitzender Dr. Rolf Hollander nach der Ausstellungseröffnung. „Das Projekt von Philipp Abresch gibt den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit, sich auszudrücken und die entstandenen Fotos strahlen Hoffnung aus.“ Dr. Hollander sprach, ebenso wie Dr. Dirk Luckow, Intendant der Deichtorhallen, Hanni Hüsch, Abteilungsleiterin Ausland und Aktuelles des NDR Fernsehens, und Philipp Abresch, Initiator des Fotografie-Projekts und ARD-Fernsehkorrespondent, am Eröffnungstag. „Die Kinder von Tacloban“ kann bis zum 31. August besucht werden.

Das Langzeitprojekt „Photos of Hope“

Als Fernsehkorrespondent der ARD berichtet Philipp Abresch häufig aus Kriegs- und Krisengebieten. Im Rahmen von „Photos of Hope“ verwirklicht er seit 15 Jahren Projekte mit Einwegkameras. Sie sollen Kindern und Jugendlichen eine Stimme verleihen. Mittlerweile sind so zehntausende Fotos entstanden, die die Lebenswelt junger Menschen aus über 50 Ländern abbilden. Im Rahmen des Tacloban-Projekts entstanden fast 4.000 Bilder. 40 ausgewählte Motive sind in „Die Kinder von Tacloban – 100 Kameras für 100 Kinder“ zu sehen.

CEWE als Premium-Partner der Deichtorhallen

Europas führender Foto-Service und innovativer Online Druckpartner ist dem Kulturgut Fotografie traditionell verbunden. Seit Dezember 2013 ist CEWE Partner der Deichtorhallen und möchte so Alltagskultur und Kunst miteinander verknüpfen. Die Kooperation konzentriert sich auf das Haus der Photographie, das zu den führenden Ausstellungshäusern Europas zählt.

CEWE fördert weitere zahlreiche Projekte im Bereich Fotokultur. Dazu gehören das Sponsoring des Deutschen Fotomuseums in Leipzig, die Unterstützung des Fotofestivals Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg sowie die Fototage in Zingst.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CeWe Stiftung & Co. KGaA
Meerweg 30-32
26133 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 404-0
Telefax: +49 (441) 404-421
http://www.cewe.de

Der Foto- und Online-Druckservice CEWE ist mit 11 hoch technisierten Produktionsstandorten und ca. 3.200 Mitarbeitern in 24 europäischen Ländern als Technologie- und Marktführer präsent. CEWE lieferte im Jahr 2013 rund 2,37 Mrd. Fotos, 5,8 Mio. Exemplare des CEWE FOTOBUCH sowie Foto-Geschenkartikel an über 34.000 Handelskunden und erzielte damit einen Konzernumsatz von 528,6 Mio. Euro. CEWE ist in der Fotobranche "First Mover" bei der Einführung neuer digitaler Technologien und Produkte. Im neuen Geschäftsfeld Online-Druckservice werden Werbedrucksachen über die Vertriebsplattformen CEWE-PRINT.de, saxoprint und viaprinto vermarktet. 1961 von Senator h. c. Heinz Neumüller gegründet, wurde CEWE 1993 von Hubert Rothärmel als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht. Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist im SDAX gelistet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.