Manuela Schwesig „Es ist höchste Zeit für eine Eigenständige Jugendpolitik.“

5 Jun

Bundesjugendministerin Manuela Schwesig spricht auf der Abschlussveranstaltung des 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig spricht sich für eine Neuausrichtung in der Kinder- und Jugendpolitik aus. In ihrer Rede auf der heutigen (Donnerstag) Abschlussveranstaltung des 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) in Berlin erklärte sie: „Wir müssen mehr tun für die junge Generation, sie ist die treibende Kraft unserer Gesellschaft. Nicht nur für, sondern mit jungen Menschen. Nicht nur in Deutschland – sondern in ganz Europa. Ich will Jugendliche unterstützen und ermutigen, sich einzumischen und ihre Interessen zu vertreten. Es ist höchste Zeit für eine Eigenständige Jugendpolitik, die jungen Menschen Perspektiven eröffnet und nicht nur auf Defizite bei den Jugendlichen schaut.“

Auch Staatssekretär Ralf Kleindiek besuchte den 15. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. In der Diskussion mit Fachleuten aus Jugendverbänden, Medien und der Wirtschaft machte er deutlich: „Jungen Menschen gebührt in der Politik mehr Beachtung und mehr Beteiligung. Die Gesellschaft braucht die Jugend – und junge Menschen können und wollen mehr in der Politik mitreden. Jugendpolitik lässt sich nur gemeinsam umsetzen.“

Die Eigenständige Jugendpolitik (EiJP) soll im Dialog mit den Jugendverbänden weiterentwickelt werden. Und zwar auf allen Ebenen: in den Kommunen, in den Ländern und auch im Bund. Dazu wird auf Bundesebene geprüft, wie junge Menschen in Entscheidungen, die sie betreffen, besser einbezogen und beteiligt werden können. Die neue AG „Jugend gestaltet Zukunft“ soll der jungen Generation eine starke Stimme in der Demografiestrategie der Bundesregierung geben. Ab Herbst dieses Jahres wird sie im ersten Schritt das Thema „Jugend in ländlichen Regionen“ aufgreifen.

Bei einem Empfang der europäischen und internationalen Jugendarbeit betonte die Parlamentarische Staatssekretärin Caren Marks den Stellenwert der europäischen Kinder- und Jugendpolitik: „Junge Menschen gestalten das Europa von morgen. Die Begegnung mit Menschen aus anderen Ländern bietet neue Perspektiven. Jugendliche aus allen beteiligten Ländern profitieren davon und bringen Europa weiter voran.“

Der 15. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag findet unter dem Motto „24/7 Kinder-und Jugendhilfe. viel wert. gerecht. wirkungsvoll“ vom 3. Juni bis zum 5. Juni 2014 in Berlin statt. Die Veranstaltung wird von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) durchgeführt und ist der größte Fachkongress mit Fachmessen in Europa im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.