Vom Obdach in die Wohnung – Modellprojekt zur Prävention von Wohnungslosigkeit

21 Feb

Kooperation der Region mit Stadt Burgdorf und Diakonieverband Hannover-Land

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Frühzeitig zu verhindern, dass Menschen ihre Wohnung verlieren oder in der Obdachlosigkeit stecken bleiben – das ist das Ziel des neuen Kooperationsprojekts „Vom Obdach in die Wohnung“ der Region Hannover mit der Stadt Burgdorf und dem Diakonieverband Hannover-Land. Im Zuge des Projekts bieten Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter des Tagesaufenthalts Burgdorf Beratung an und suchen notleidende Menschen auch vor Ort auf. Getragen wird das zweijährige Modellprojekt von der Region Hannover und dem Land Niedersachsen.

In einem Pressegespräch am

Dienstag, 25. Februar 2014, um 14 Uhr,

in der Tageswohnung Burgdorf,

Mühlenstraße 4, Burgdorf,

wird das Projekt vorgestellt. Als Gesprächspartnerin und Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

– Erwin Jordan, Dezernent für Soziale Infrastruktur, Region Hannover;

– Alfred Baxmann, Bürgermeister der Stadt Burgdorf,

– Jörg Engmann, Geschäftsführer Diakonieverband Hannover-Land;

– Grit Schiller, Tageswohnung Burgdorf des Diakonieverbandes Hannover-Land.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zum Termin eingeladen!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.