„Was Bauer und Bäuerin so schaffet“

5 Aug

Kinderferientag widmet sich dem bäuerlichen Tagwerk

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren lädt zu einem besonderen Kinderferientag am Mittwoch, den 07. August, von 13 bis 17 Uhr ein. Angeboten wird ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Mitmachaktionen für Kinder ab 6 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Kinderferientag widmet sich unter dem Motto „Was Bauer und Bäuerin so schaffet“ dem bäuerlichen Tagwerk in früherer Zeit. Die sechs Mitmachaktionen werden angeleitet von museumspädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von Mitgliedern des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren. Der Kinderferien-Tagespass kostet 3 € zzgl. zum Museumseintritt und berechtigt zur Teilnahme an allen Aktionen.

Der Kinderferientag fängt damit an, dass Kinder die Tiere versorgen – wie im bäuerlichen Alltag auch. Im Museumsdorf heißt das: Schafe und Ziegen füttern. Ist kein Futter mehr da, muss für Nachschub gesorgt werden. Wer sich’s zutraut, darf Gras mähen. Dies geschieht mit Kindersensen – natürlich unter fürsorglicher Aufsicht. Mit dem Dreschflegel gilt es dann das Getreide aus den Ähren heraus zu dreschen, es anschließend mit Hilfe von Sieben und der Putzmühle zu reinigen, ehe es eigenhändig mit der Handmühle zu Mehl gemahlen werden kann. Am Schluss der sechs Arbeitsstationen landet das eigene Mehl in der Schüssel, in der der Teig gerührt wird für die Pfannkuchen, die am Herd ausgebacken und anschließend – verdienter Lohn der Arbeit – verspeist werden.

Im Museumsdorf wird es Kinder auch sonst ganz bestimmt nicht langweilig. Es gibt einen Spielbereich mit Baumhaus und Wasserpumpe und einen kleinen Bolzplatz. Besuchen kann man auch die Tiere, die auf dem Museumsgelände leben, wie Schafe, Ziegen, Hasen, Gänse, Enten, Hühner und Weinbergschnecken. Auf den Museumsäckern und in den Museumsgärten wachsen vielerlei Nutzpflanzen. 23 alte Gebäude mit Stuben, Küchen, Kellern, Ställen und Werkstätten laden zur Erkundung ein. Eigens für Familien gibt es einem Museumsführer, der kostenlos ausgeliehen werden kann. Wer möchte kann im Museumsdorf auch seinen Kindergeburtstag feiern – hierzu werden spannende Themen aus dem Leben der Menschen früher im Dorf angeboten.

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2013 bis 3. November geöffnet. Das Veranstaltungsprogramm 2013 kann kostenlos angefordert werden und steht auf der Homepage des Museums.

Freilichtmuseum Beuren, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon 07025 91190-90, Fax 07025 91190-10, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, www.freilichtmuseum-beuren.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.