Kristina Schröder eröffnet Regionalkonferenzreihe „Mehrgenerationenhäuser – Starke Partner für starke Kommunen“ in Berlin

4 Jun

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Unter dem Motto „Mehrgenerationenhäuser – Starke Partner für starke Kommunen“ diskutieren heute (Dienstag) die Teilnehmer einer Regionalkonferenz in Berlin die Rolle der Häuser bei der aktiven Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels in den Kommunen. Ziel ist es, gemeinsam Perspektiven für die nachhaltige Einbettung der Mehrgenerationenhäuser in die lokale Infrastruktur zu erarbeiten.

„Mehrgenerationenhäuser schließen mit ihren bedarfsorientierten Aktivitäten viele Angebotslücken vor Ort“, sagte die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, bei der Eröffnung der Konferenz. „Sie arbeiten dabei eng mit der Kommune und weiteren lokalen Akteuren zusammen. Ich möchte die nachhaltige Sicherung der Mehrgenerationenhäuser. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit Ländern und Kommunen an Wegen, wie Mehrgenerationenhäuser dauerhaft in lokale Infrastrukturen eingegliedert werden können.“

Die heutige Regionalkonferenz in Berlin bildet den Auftakt einer Reihe von Regionalkonferenzen im Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II. Teilnehmer sind Vertreterinnen und Vertreter der Mehrgenerationenhäuser sowie ihrer Standortkommunen, Landkreise und Länder, namentlich Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Drei weitere Regionalkonferenzen finden am 11. Juni 2013 in Hannover, am 13. Juni 2013 in Frankfurt am Main und am 18. Juni 2013 in Erfurt statt.

Seit dem 1. Januar 2012 nehmen insgesamt 450 Mehrgenerationenhäuser an dem laufenden Aktionsprogramm des Bundes teil. Jedes Haus erhält einen jährlichen Zuschuss von 40.000 Euro. Davon fließen aus Bundes- bzw. ESF-Mitteln 30.000 Euro; die weiteren 10.000 Euro übernehmen das Land oder die Kommune.

Informationen zum laufenden Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser finden Sie unter www.mehrgenerationenhaeuser.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.